Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

BERGTHEIM: Hallensanierung liegt im Zeitplan

BERGTHEIM

Hallensanierung liegt im Zeitplan

    • |
    • |
    Die Wandverkleidung ist fast fertig: Bürgermeister Konrad Schlier (zweiter von rechts) erläutert den Stand der Sanierung.
    Die Wandverkleidung ist fast fertig: Bürgermeister Konrad Schlier (zweiter von rechts) erläutert den Stand der Sanierung. Foto: Foto: Irene Konrad

    Die Sanierung der Mehrzweckhalle in Bergtheim ist in vollem Gange. Im April wurde die Willi-Sauer-Halle geschlossen. Rechtzeitig zum Schulbeginn nach den Sommerferien soll sie wieder für den Sportbetrieb und den Schulunterricht nutzbar sein. Vom Fortschritt der Baumaßnahme machte sich der Gemeinderat nun ein Bild.

    „Wir liegen gerade so im Zeitplan“, sagt Architekt Bernhard Schubert vom Würzburger Architekturbüro Rösch-Schubert-Hanisch. Der aktuelle Bauabschnitt über 1,4 Millionen Euro beinhaltet die reine Sporthalle – ohne die Nebenräume und ohne die Umbauten für Duschen und Umkleiden im Keller. Für die Baumaßnahmen im Keller wird der SV Bergtheim Bauträger sein.

    Die Gemeinde Bergtheim ist Bauträger der Willi-Sauer-Halle und beschäftigt sich schon seit Jahren mit der umfangreichen Generalsanierung. Um den knappen Zeitplan einhalten zu können, arbeiten verschiedene Firmen gleichzeitig in der Halle. Vor Ort werden gerade verschiedene Elektro- und Trockenbauarbeiten durchgeführt. Zudem bringen Fachfirmen die Wandverkleidung an, die bald abgeschlossen sein wird.

    Die Decke ist zu zwei Dritteln fertig, bekommt aber noch eine helle Akustikbekleidung. Ballwurfsicher wird die Decke sein, genauso wie die Wände, die im unteren Bereich als Prallwand ausgeführt und im oberen Bereich mit Holzakustiklamellen verkleidet wurden.

    Verkleinert wurden schon die Fenster. „Hier stand der Schallschutz nach außen im Vordergrund“, erläutert Architekt Schubert. Außerdem ist auf diese Weise ein Anbau entlang der Halle für die Nebenräume möglich.

    Anfang August soll mit dem Einbau des Sportbodens begonnen werden. Er wird doch nicht blau, wie ursprünglich geplant. Die Gemeinderäte haben sich überzeugen lassen, dass ein grauer Farbton sinnvoller ist. Für die einzelnen Sportarten müssen unterschiedliche und farbliche Markierungen auf dem Boden gemacht werden. Auf einem grauen Boden sind sie besser sichtbar.

    Dennoch erhält die Willi-Sauer-Halle ein freundliches Outfit. Sachlich und zeitgemäß soll die sanierte Halle werden. An den bereits eingebauten Materialien ist schon zu erkennen, wie die Mehrzweckhalle bald aussehen wird. Wenn alles klappt, wird im Herbst nicht nur der Sport- und Schulbetrieb wieder aufgenommen. Bürgermeister Konrad Schlier freut sich schon darauf, die frisch sanierte Halle bei seiner nächsten Bürgerversammlung präsentieren zu können.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden