Die Vorgeschichte der deutschen Inflation, die ihren Höhepunkt 1923 erreichte, begann bereits 1914 mit der Finanzierung des Ersten Weltkrieges. Schon in den ersten Kriegstagen kam es zur Ausgabe von Notgeld. Ursache war der Austausch der bisherigen Goldmünzen in Reichsbanknoten, der vor allem in industriestarken und grenznahen Regionen zu Geldknappheit führte. Das Problem konnte gelindert werden, indem die neu geschaffenen Kriegsdarlehenskassen ermächtigt wurden, Notgeld auszugeben. Dieses frühe Notgeld wurde sehr eilig hergestellt und ist daher meist sehr einfach gestaltet.
Stadt Würzburg