(ej/how) Der Club der Modelleisenbahner hat eine neue, allerdings nur vorübergehende Bleibe für ein ganz besonderes Modell gefunden – den Ludwigsbahnhof. Das naturgetreue Abbild ist in der Sparkasse Mainfranken Würzburg in der Hofstraße ab diesem Mittwoch, 29. Januar, ab 16 Uhr zu bewundern.
Wer 1854 mit der Eisenbahn in Würzburg ankam, landete in einem Bahnhof, der dort war, wo heute das Mainfranken Theater steht. Das Bauwerk ist zwar verschwunden, doch es gibt ein knapp fünf Meter langes und 1,4 Meter breites Modell. Einst war es im Gemündener Verkehrsmuseum untergebracht. Dort musste es vor vier Jahren weichen. Viele Spenden von Würzburger Bürgern machten einen Ankauf möglich. Das Bürgerforum Würzburg hatte sich dafür eingesetzt. Verhandlungen mit der Stadt zuvor hatten keine Lösung und keinen Standort gebracht. Seitdem befindet sich das Modell beim Club der Modelleisenbahner.
Anhand des Modells lässt sich eine Menge über die Vergangenheit Würzburgs als Bahnhaltestation lernen. 1854 wurde der nach König Ludwig I. benannte Bahnhof im Stil der Neorenaissance errichtet. Auf vier Gleisen fuhren die Züge in den Kopfbahnhof ein. Doch schon bald war er zu klein, bekam 1863 einen Nachfolger. Der Ludwigsbahnhof wurde dann als Veranstaltungshalle genutzt, im zweiten Weltkrieg zerstört, die Überreste 1960 abgerissen.