Wäre diese Geschichte ein Film, würden die jugendlichen Ausgaben von John Lennon und Mick Jagger dazu singen. Denn jene von Mary Quant liest sich am besten, wenn sie begleitet wird von der britischen Musik aus den 1960er Jahren. Langhaarige Männer bewegen sich im Takt, dazu wippen die Röcke der Mädchen. Die Beatles und die Rolling Stones stellten damals die Musikwelt auf den Kopf und schufen den Rahmen für die Designerin Quant, die keine Gitarren brauchte, um die Gesellschaft zu prägen, sondern lediglich ein Stück Stoff. Sie erfand den Minirock.
LONDON