In der Caféteria des Zentrums für Operative Medizin (ZOM) der Universitätsklinik Würzburg gibt es ab sofort nicht nur Speis und Trank, sondern auch geistige Nahrung und zwar in Form von Büchern. Aus dem sicherlich ersten Buchautomaten Würzburgs können die Besucher insgesamt 20 verschiedene Titel wählen. Das Angebot reicht von spannenden Abenteuergeschichten für Jugendliche bis zu unterhaltsamer Belletristik.
Christian Huß, dem Personalratsvorsitzenden an der Universitätsklinik Würzburg, blieb es vorbehalten, den ersten Schmöker aus dem Automaten zu ziehen. Er entschied sich für das „Tagebuch für gute und schlechte Tage“. „Als Petra Pohl von der Buchhandlung ,erlesen‘ ihre Anfrage an uns richtete, war ich sofort begeistert“, sagte er. Innerhalb von nur wenigen Monaten wurde aus der Idee Wirklichkeit.
Aus eigener Erfahrung weiß Petra Pohl, dass sich ein Tag in der Klinik manchmal so lang anfühlt, „wie vor der Krankenhaustür eine ganze Woche“. Ablenkung und Unterhaltung tuen oft Not, die soll der Bauchautomat „LES-O-MAT“ Patienten und Besuchern bieten.
„Ich bin natürlich sehr gespannt, wie dieses Angebot bei Patienten und Besuchern ankommt“, so die Inhaberin der Buchhandlung „erlesen“. Je nach Bedarf und Nachfrage wird sie den Automaten neu füllen und dabei sowohl ein möglichst breit gefächertes Spektrum beachten als auch die Jahreszeiten einbeziehen.