Nachdem die Gläubigen der katholischen Pfarrei Versbach erst vor kurzem in den Gottesdiensten ihres Kirchenpatrons St. Jakobus des Älteren gedacht haben, steht den Versbachern nun von Samstag 16., bis Montag, 18. August das Fest des Pestheiligen und Ortspatrons St. Rochus ins Haus.
Das Fest hat eine sehr lange Tradition und wurde sogar nach der Eingemeindung 1978 vom Stadtrat als Marktfest gleichrangig mit dem Kilianifest eingestuft. Im Stadtteil selbst gilt das Rochusfest als Höhepunkt im Jahresreigen; es wird von Bürgern und Gästen zusammen mit der über 600 Mitglieder zählenden Rochus-Bruderschaft von 1742 auf kirchliche und weltliche Weise begangen.
Der Sportbund Versbach verwandelt als Ausrichter und mit dem Team Christine Rieß und Hubert Uhl das baumbestandenen Gelände rund um die Pleichachtalhalle in eine große Festwiese. Eingeläutet wird das Volksfest an diesem Samstag um 18 Uhr mit dem Bieranstich, den Bürgermeisterin Marion Schäfer-Blake bei absolviert. Dabei werden 30 Liter Freibier ausgeschenkt. Anschließend spielen die „Partyräuber“ von 19 bis 23.30 Uhr zur stimmungsvollen Partynacht auf.
Der Sonntag, 17. August, beginnt um 11 Uhr mit einem Weißwurstfrühstück; zum Mittagessen werden ab 12 Uhr Spanferkelbraten und Schäufele mit Klößen serviert.
Spielstraße und „Beat Boys“
Darüber hinaus ist ab 14 Uhr die Kaffee- und Kuchenbar geöffnet; die Turnabteilung bietet ebenfalls um 14 Uhr für die kleinen Gäste wieder ihre Spielstraße mit verschiedenen Aktivitäten an. Ab 17 Uhr wird dann die Band „Bavarian Beat Boys“ die musikalischen Unterhaltung übernehmen. Das Festtreiben geht am Montag, 18. August weiter mit Kaffee-Bar und Haxenessen (ab 17 Uhr). Zum Ausklang des Festes bietet dann ab 17.30 Uhr die Band „Die Cavallinis“ das Beste aus ihrem Repertoire auf.
Laut dem Ausrichter Sportbund findet das Fest bei jedem Wetter statt.
Weil die Entstehung des Rochusfestes einen religiösen Hintergrund hat, wird auch die Pfarrgemeinde St. Jakobus das Patrozinium zu Ehren des Ortspatrons St. Rochus festlich begehen. Bereits an diesem Samstag findet zum Namenstag des Seuchenheiligen um 18 Uhr ein Abendgottesdienst an der St. Rochus-Kapelle statt.
Der Sonntag wird eingeläutet mit einer Prozession um 9.30 Uhr ab Kirchplatz auf der Heide mit den Gläubigen und Angehörigen der Rochus-Bruderschaft. Den anschließenden Festgottesdienst in der Pfarrkirche zelebriert Monsignore Heinz Geist; die Rochuskapelle unter Rudi Küth sorgt für die Umrahmung.