„Flanieren, verweilen, genießen, verkosten“ heißt es an diesem Samstag bei der fünften „Nacht der offenen Weinkeller“. Von 18 bis 24 Uhr Uhr öffnen die vier Würzburger Weingüter im Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) ihre Tore.
Bürgerspital, Juliusspital, Staatlicher Hofkeller und Weingut am Stein laden zu einem Streifzug durch ihre Weinkeller ein. Die Gäste werden mit kleinen Häppchen und Musik verwöhnt und dürfen eine Vielzahl von Weinen verkosten, angefangen von den prickelnden Perlen über Klassiker aus besten fränkischen Lagen bis hin zu den Großen Gewächsen.
Die Veranstaltung hat ihren Ursprung im Jahr 2010, als der VDP ein 100-jähriges Jubiläum feierte. Seitdem lockt die Nacht der offenen Weinkeller am ersten Samstag im Advent viele Menschen aus nah und fern an. Die Veranstalter erwarten auch diesmal wieder einen großen Andrang, zumal an diesem Tag die Hochschule und die Stadt Studenten und Eltern zum Erstsemester-Treff einladen.
Mit dabei ist auch der Würzburger Nachtwächter. Auf dem Weg vom Juliusspital zum Weingut am Stein erzählt er lebendige und spannende Weingeschichten. Treffpunkt ist um 21.15 Uhr an der Zehntscheune im Juliusspital. Die Teilnahme ist kostenlos. Ab 18 Uhr fährt ab Barbarossaplatz ein Shuttle-Bus zum Weingut am Stein und auch das City-Bähnchen ist im Einsatz.
Unter dem Motto „Beeindruckende Gewölbe – faszinierender Stahl“ lädt das Bürgerspital Weingut zum Rundgang durch den Holzfass- und Edelstahlkeller ein. Die Gruppe „Crepes Sucette“ unterhält das Publikum mit Blues, Jazz oder Irish Folk. In der Kelterhalle gibt es frisch zubereitete Speisen „auf die Hand“ und gut gekühlte Bürgerspital-Weine.
Das Weingut am Stein lädt zu Weindegustation in der Vinothek und zum Lagerfeuer mit Grill ein. Alle halbe Stunde gibt es Führungen durch die Keller und die Brennerei. Zum Wein und kleinen Gerichten gibt es Musik der Band „Strabande“ im Barriquefass-Keller.
Im Juliusspital verbinden sich Tradition und Moderne im ältesten Holzfasskeller Würzburgs und im innovativ inszenierten Barriquekeller. In der Füllhalle darf bei „Keller Groove“ zwischen Stahltanks getanzt werden.
Der Hofkeller hat seine alten Gewölbe unter der Residenz festlich illuminiert. Im Rondellkeller gibt es Weißweine und Sekte, im Rotweinkeller Rotweine, im Kelterhaus Jungweine von 2014. In der Vinothek im Rosenbachpalais dürfen große Gewächse und Alte Reben verkostet werden. Musikalisches kommt von den „Frankinelli“, „Mucho Mojo“ und „Rock the wood“ im Kelterhaus. In der Vinothek spielen Dennis Schütze and his Electric Band.
Den Auftakt macht die Nacht der offenen Weinkeller am Freitag mit einem Fünf-Gang-Menü beim Sterne-Koch Bernhard Reiser im Weingut am Stein. Gereicht werden dazu „die besten Weine eines Jahrzehnts“. Doch diese Veranstaltung ist schon lange ausverkauft.