ALLERSHEIM: Ein Ort mit langer jüdischer Geschichte
ALLERSHEIM
Ein Ort mit langer jüdischer Geschichte
Der Abbau des ehemaligen Synagogengebäudes und dessen Versetzung ins Freilandmuseum Bad Windsheim bietet Anlass zur Erinnerung und zum Gedenken an die Juden, die einst in Allersheim wohnten (Ende 1816 waren es 90 Personen) und hier ein meist beschwerliches Leben fristeten.
1992: Auf diesem Bild des ehemaligen Synagogengebäudes in Allersheim ist vom Verfall noch nichts zu sehen.Foto: Foto: CHRISTOPH SCHWARZ
Erstmals werden hier Juden nachweislich im Jahre 1580 erwähnt, als sich der Ortspfarrer, ein Pater aus dem Kloster Bronnbach bei Wertheim, über sie beschwerte, weil sie ihm den kleinen Zehnten verweigerten.