Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

REGION WÜRZBURG: Der nächste Dadord: "Schein und Sein"

REGION WÜRZBURG

Der nächste Dadord: "Schein und Sein"

    • |
    • |
    Das neue Team: Sie bilden die neu formierte Produktionscrew für den Dadord Würzburch, (von links) Ulf Pieconka (Co-Produzent), Andreas Fritz (Kamera), Tatjana Truchseß (Make-Up-FX), Bastian Samfaß (Kamera), Lis Böhm (Make-Up-FX), Matthias Greulich und Ralf Schrüfer (Ton), Christian Kelle (Regie), Andre Markert (Spezialkamera) und Franziska Kneißl (Regie).
    Das neue Team: Sie bilden die neu formierte Produktionscrew für den Dadord Würzburch, (von links) Ulf Pieconka (Co-Produzent), Andreas Fritz (Kamera), Tatjana Truchseß (Make-Up-FX), Bastian Samfaß (Kamera), Lis Böhm (Make-Up-FX), Matthias Greulich und Ralf Schrüfer (Ton), Christian Kelle (Regie), Andre Markert (Spezialkamera) und Franziska Kneißl (Regie). Foto: Foto: rrtv

    Zwar wird der neueste Dadord Würzburch. erst im Januar 2017 auf die Kinoleinwand kommen, die Kreativen von radio rimpar television (rrtv) aber bereiten sich schon auf die Dreharbeiten vor. Die nämlich beginnen im Juli diesen Jahres und werden wohl erst Ende Oktober 2016 abgeschlossen sein.

    Soviel sei verraten: Prominentester Mitwirkender wird Würzburgs Oberbürgermeister Christian Schuchardt sein, der sich – wie auch schon seine Vorgänger im Amt Pia Beckmann und Georg Rosenthal – ebenso selbst spielt wie BR-Urgestein Franz Barthel. Stadtrat und Radio Gong-Moderator Andy Puhl gibt erneut Stricks Jugendkumpel Laszlo „Schaschlik“ Obermüller im 70-er Jahre-Outfit.

    Das Drehbuch zur neuen Episode des Lokalkrimis der mittlerweile 32 Jahre aktiven Hobbyfilmergruppe trägt den Titel „Schein und Sein“. Geschrieben wurde die Episode von Franziska Kneißl und Produzent Christian Kelle. Sie ist auch schon fertig, aber man lässt sich diesmal viel Zeit mit der Umsetzung, heißt es in einer Pressemitteilung von rrtv. „Bei der letzten Produktion haben wir gemerkt, dass es immer schwieriger wird, die Termine zu koordinieren. Die Interessen verlagern sich, viele haben Familie,“ sagt Co-Produzent Ulf Pieconka. Zudem hat es in der Mannschaft hinter der Kamera ein paar Umbesetzungen gegeben, die sich erst richtig einspielen müssen.

    Und wovon handelt „Schein und Sein“? Aus dem Inhalt: Große Aufregung beim Würzburger Fernsehsender TV-Frankenwarte, Irmi Werner, bekannte Moderatorin der Klatsch-Talkshow „MainGespräch“, verschwindet nach der Aufzeichnung einer Sendung. Kurze Zeit später tauchen Körperteile über das Stadtgebiet verteilt auf. Hauptkommissar Rabe (Gerald Schneider) und seine Kollegen stehen vor einem Rätsel, denn eine Leiche findet sich nicht – lebt Irmi am Ende noch und wird in mysteriöser Geiselhaft gehalten? Rabes Freund Strick (Christian Kelle) muss derweil dafür sorgen, dass eine alte Dame nicht ihre Wohnung verliert. Die wird ihr von einem Immobilienhai gekündigt, der viel Geld beim Bau von Studentenwohnungen wittert.

    Casting-Termin

    Am Sonntag, 26. April:

    radio rimpar tv veranstaltet an diesem Tag ab 10.30 Uhr im Würzburger Hofbräukeller ein Casting, bei dem Kleindarsteller und Komparsen für die neue Produktion gesucht werden.

    Nähere Infos hierzu gibt es demnächst im Internet unter www.radiorimpar.de oder bei www.facebook.com/groups/447677242052228/ .

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden