Die Haushaltslage hast sich verbessert, der Kreishaushalt 2015 ist geprägt von Investitionen, so Landrat Thomas Habermann im Kreistag. Zum Beispiel für die Schulen, aber da seien schon 75 Prozent der Aufgaben erledigt. Oder für die Straßen, wo sich nun eine Lösung für den Bau der NES 20 gefunden habe unter finanzieller Mithilfe der Stadt Bad Neustadt.
Wohlwissend aus den Vorgesprächen mit den Fraktionen hatte der Landrat gleich zu Beginn der Haushaltsberatungen erklärt, dass es beim Thema Kunstrasen-Sportplätze noch Kommunikationsbedarf gibt. Ihm sei es mit seinem Vorschlag für drei Allwetterplätze im Landkreis darum gegangen, eine wetterunabhängige Trainingsmöglichkeit zu bieten, um die Jugend im Verein zu halten.
Die wichtigste Aufgabe der nächsten 15 Jahre ist für Habermann die Innerortsentwicklung. Sonst seien riesige Leerstände zu befürchten. Die Gefahr dadurch bedingter negativer Entwicklungen werde immer noch sehrt unterschätzt. Da gelte es steuernd einzugreifen, betonte der Landrat.
Dass im Landkreis die Arbeitslosenquote niedrig ist, sei sehr gut. Doch andererseits gelte es, massive Anstrengungen zu unternehmen um Nachwuchs zu bekommen. Das gelte für den Bereich Pflege genauso wie für die Verwaltung. Kreis und Gemeinden müssten jetzt schon schauen, dass sie genug Nachwuchs finden, wenn ältere Mitarbeiter in der Verwaltung ausscheiden.
Die derzeitige Niedrigzinsphase mache zwar viele Finanzierungen einfacher, doch der Landrat warnte davor, Schulden zu machen. Denn trotz niedriger Zinsen müssten die Kredite zurückgezahlt werden. deshalb sei es sehr gut, dass auch im Haushalt 2015 geplant sei Schulden abzubauen. 2014 habe der Kreis seine Verbindlichkeiten bereits um 2,8 Millionen verringert.