Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

GIEBELSTADT: Florian Geyer in der Hand der Nazis

GIEBELSTADT

Florian Geyer in der Hand der Nazis

    • |
    • |
    Auf die Knie: Aufständische Bauern stellen den jüdischen Geldverleiher Schmuel zur Rede. Hier ein Probenbild aus der diesjährigen Inszenierung der Festspiele.Foto: Meißner
    Auf die Knie: Aufständische Bauern stellen den jüdischen Geldverleiher Schmuel zur Rede. Hier ein Probenbild aus der diesjährigen Inszenierung der Festspiele.Foto: Meißner

    Giebelstadt brachte zwei Männer für die Geschichtsbücher hervor: den Fürstbischof Melchior Zobel von Giebelstadt und den Ritter und Bauernführer Florian Geyer. Beiden hat der Rimparer Ritter Wilhelm von Grumbach Attentäter geschickt: Den Geyer ließ er 1525 erstechen, den Zobel 1558 erschießen. An den Fürstbischof erinnern ein Grabmal im Dom und die drei Zobelsäulen auf dem Weg hoch zur Festung, doch im Gedächtnis der Giebelstädter spielt er keine Rolle. Anders ist das beim Geyer. Dem Bauernkriegshelden, ermordet im Alter von 35 Jahren, widmen sie seit 1925, mit einer Unterbrechung von 1939 bis 1979, alle Jahre ein Freilicht-Theater.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden