Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

KITZINGEN: Eine Reise mit faszinierenden Luftbildern

KITZINGEN

Eine Reise mit faszinierenden Luftbildern

    • |
    • |
    Gleis an Gleis: Ein Rangierbahnhof aus der Perspektive von oben.
    Gleis an Gleis: Ein Rangierbahnhof aus der Perspektive von oben.

    Eine Reise von der Ostsee zu den Alpen – das klingt nach Urlaub, nach Spannung, nach Abenteuer. Doch woher die Zeit nehmen? Bisweilen scheitert es auch am Geld, oder ferne Ziele scheinen reizvoller.

    Jetzt aber ist die Deutschland-Tour im Schnelldurchlauf möglich, ohne Kofferpacken: Gastgeber ist Gerhard Launer, der renommierte Luftbildfotograf aus Würzburg, der die Besucher mitnimmt, die „Faszination Deutschland“ aus der Perspektive von oben kennen zu lernen: 100 seiner besten Luftbilder sind ab Mittwoch (23. September) in der Kitzinger Rathaushalle zu sehen – bei freiem Eintritt.

    „Bei einem Bild tippte jemand auf Grand Canyon.“

    Gerhard Launer über die Reaktionen der Besucher

    Die Ausstellung war unter anderem in München, Frankfurt, Potsdam zu sehen, fand großen Anklang. Am spektakulärsten jedoch war sie nach Launers Worten im Maximilianpark Essen als Teil der „Kulturhauptstadt Ruhrgebiet“: „Dort waren die Bilder im Freien zu sehen, noch erheblich größer. Draußen bekommt das Thema Reisen anderes Licht, ist noch faszinierender.“

    In Kitzingen sind Launers Bilder auf 1,60 mal 1,10 Meter zu sehen. „Natürlich sind darunter Luftbildaufnahmen von der Residenz oder neue Aufnahmen von Kitzingen“ – das Standardprogramm, wie der 66-Jährige dazu sagt.

    Doch es werden zwischen Ostsee und Alpen auch Luftbilder zu sehen sein, die man so nicht kennt. Die wie Gemälde aussehen oder wie aus einer fernen Welt. „Bei einem Bild tippte jemand zum Beispiel auf Grand Canyon, konnte einfach nicht glauben, dass dies in Deutschland sein soll“.

    Entstanden sind die Luftbilder bei Flügen mit seiner Cessna 172 Rocket. Launer ist seit über 40 Jahren Pilot, und weil seine Kamera logischerweise fest montiert ist, muss er sein Flugzeug über die Motive lenken – bei Geschwindigkeiten bis zu 200 Stundenkilometer echte Präzisionsarbeit.

    Jahrzehntelang lichtete der gebürtige Wernecker Städte und Flüsse ab, Berge und Landschaften – auch für diese Zeitung. Entstanden sind Bildbände, Kalender, Filme, Fernsehporträts. In Kitzingen wird Launer Einblicke in seine Arbeitsweise geben. Am 9. Oktober (19 Uhr) hält er einen Vortrag in der Rathaushalle, zeigt einen Film, beantwortet Fragen.

    Ausstellungsleiter ist Volkmar Röhrig, der schon die „World Press Ausstellung“ nach Kitzingen geholt hat und derzeit mit den Vorplanungen für deren zehnte Auflage im Frühjahr 2016 beschäftigt ist. Der umtriebige Mann hat für Launer die Luftbildausstellung zuvor schon in Jena und Chemnitz organisiert.

    Rörig plant zum 25. Jahrestag der Deutschen Einheit am 3. Oktober einen besonderen Gag: Wenn das Wetter passt, sollen die Luftbilder die Rathaushalle verlassen und für einen Tag großflächig in der Kitzinger Innenstadt präsentiert werden. Es gibt auch wieder einen Publikumswettbewerb zur Ausstellung. Gefragt sind dann „Gedanken zu meinem Foto“. Wer die Jury am meisten überzeugt, gewinnt einen Foto-Rundflug über Kitzingen und die Region mit Gerhard Launer. Spätestens dann ist die „Faszination Deutschland“ spürbar.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden