Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

MARGETSHÖCHHEIM: Ehrenbürgerwürde für Edwin Döblin

MARGETSHÖCHHEIM

Ehrenbürgerwürde für Edwin Döblin

    • |
    • |
    Ausgezeichnet: Der neue Ehrenbürger von Margetshöchheim Edwin Döbling (links) mit Bürgermeister Waldemar Brohm (CSU) und dem zweiten Bürgermeister Peter Etthöfer (MM).
    Ausgezeichnet: Der neue Ehrenbürger von Margetshöchheim Edwin Döbling (links) mit Bürgermeister Waldemar Brohm (CSU) und dem zweiten Bürgermeister Peter Etthöfer (MM). Foto: Foto: Gideon Zoryiku

    Er war Gemeinderat, Feuerwehrkommandant, Kreisbrandinspektor: Edwin Döbling hat sich in ganz unterschiedlichen Funktionen insbesondere für seine Heimatgemeinde stark gemacht. Für sein jahrzehntelanges großes Engagement wurde er jetzt zum Ehrenbürger von Margetshöchheim ernannt. Die Ehrenbürgerschaft wurde ihm im Rahmen des Neujahrsempfangs am Mittwoch verliehen. Döbling ist neben Edgar Frischholz der zweite Ehrenbürger Margetshöchheims.

    Wie sehr sein Engagement in der Gemeinde geschätzt wird, wurde einem bewusst, als sein Name aufgerufen wurde. In der ganzen Margarethenhalle brandete ein langer Applaus auf, dabei standen fast alle der rund 300 Besucher auf. Bürgermeister Waldemar Brohm (CSU) würdigte Döblings Einsatz für die Gesellschaft als „vorbildlich, herausragend und beispielgebend“. Der neue Ehrenbürger habe sich um Margetshöchheim und seine Bürger mehr als verdient gemacht. Mit ihm habe man einen Mann, der sich nicht nur einmal durch eine besondere Tat um das Gemeinwohl verdient gemacht habe, sondern weiterhin zum Wohle der Gemeinde und für seine Mitbürger engagiere, sagte er.

    Auf Antrag der CSU-Fraktion hatte der Gemeinderat im Juli vergangenen Jahres die höchste Ehrung der Gemeinde für den 75-Jährigen einstimmig beschlossen. Döbling selbst war 36 Jahre ununterbrochen im Gemeinderat, davon 24 Jahre als Sprecher der CSU-Fraktion. Der Fußballfan hatte in jungen Jahren lange als aktiver und leidenschaftlicher Spieler für den hiesigen Fußballverein in der Unterfrankenliga, heute Bezirksliga, gespielt.

    In der Freiwilligen Feuerwehr Margetshöchheim war er zwölf Jahre lang engagierter, zuverlässiger und kompetenter Feuerwehrkommandant. Zahlreiche große Feste und Vereinsjubiläen seien von ihm hauptverantwortlich organisiert und durchgeführt worden, sagte Brohm.

    Als Kreisbrandmeister, Ausbilder und schließlich als Kreisbrandinspektor habe er Verantwortung für die ihm anvertrauten Aktiven und Feuerwehren übernommen. Dieses Engagement wurde von der Landkreisführung mit dem Titel des Ehrenkreisbrandinspektors honoriert. Heute ist Döbling noch ehrenamtlich aktiv. So ist er noch unermüdlich bei der Brandschutzerziehung in Kindergärten, Schulen und für Senioren tätig. Im Ortsvorstand der CSU ist er als stellvertretender Ortsvorsitzender aktiv, und wurde aufgrund seiner Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt.

    Seit 1976 ist Döbling Mitglied der katholischen Kirchenverwaltung St. Johannes. Er hat für die Kirche, das Pfarrheim und das ehemalige Kloster vor allem hausmeisterliche Dienste übernommen. Dafür wurde ihm die Brunomedaille der Diözese verliehen.

    Döbling ist in weiteren Funktionen in Vereinen und Verbänden der Gemeinde tätig: Jagdgenossenschaft, Obst und Gartenbauverein, Johannesverein und im Musikverein St. Johannes sowie Kreuzbruderschaft Würzburg. Ein weiteres Betätigungsfeld ist sein Wirken als Bürgerbusfahrer für Senioren. Nach wie vor organisiert er die jährliche Seniorenfahrt und die monatliche Bäderfahrt nach Bad Staffelstein.

    All diese Leistungen wurden auch von überregionaler Stelle gewürdigt. So ist Edwin Döbling Träger der Kommunalen Verdienstmedaille – eine Auszeichnung des Bayerischen Innenministeriums. Im September 2013 wurde er in einem Festakt in der Würzburger Residenz das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden