Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Mainfranken Theater lädt zum „Auftakt!“ der neuen Spielzeit

WÜRZBURG

Mainfranken Theater lädt zum „Auftakt!“ der neuen Spielzeit

    • |
    • |

    Das Mainfranken Theater startet jetzt in die neue Spielzeit 2016/17, die erste unter Leitung des neuen Intendanten Markus Trabusch. Am beginn der Spielzeit steht traditionell das große Theaterfest, das am Sonntag, 25. September, stattfindet und unter Bem Motto „Auftakt!“ steht.

    Das Tages- und Abendprogramm will Theaterfreunden (und solchen, die es werden wollen) nicht nur Einblicke in den Spielplan und die Proben ermöglichen, sondern auch das gesamte Ensemble vorstellen. So können die Besucher schon vorab den Künstlerinnen und Künstlern, die sie in den kommenden Produktionen erleben werden, begegnen und Aufbruchstimmung schnuppern.

    Ab 12.30 Uhr präsentieren sich im Großen Haus die Ballettschulen. Außerdem gibt es dort Präsentationen der Stücke „Die Päpstin“ (13.30 Uhr) und „Die Hugenotten“ (14.30 Uhr). Im Foyer gibt es um 15.30 Uhr ein Quintett mit Generalmusikdirektor Enrico Calesso. Um 16 Uhr findet dort eine Soiree zu „Nathan der Weise“ und „Ich Zarah und das wilde Fleisch der letzten Diva“ statt.

    In den Kammerspielen werden zwei Matineen angeboten: Um 14.30 Uhr zu „Muttersprache Mameloschn“ und um 15.30 Uhr zu „Amsterdam“. In der Leseecke im Theaterfoyer können die jungen Besucher ab 14 Uhr Geschichten aus Otfried Preußlers „Die kleine Hexe“ hören. Außerdem gibt es im Foyer von 15 bis 17 Uhr das beliebte Kinderschminken.

    Bei einem Speed-Dating ab 15.30 Uhr bietet sich beim Theaterfest die Möglichkeit, mit neuen und bekannten Ensemblemitgliedern ins Gespräch zu kommen. Außerdem berichten Regisseure und Dramaturgen über ihre Arbeit. In der KaffeeBAR im Foyer gibt es von 13 bis 17 Uhr Live-Musik von Orchestermitgliedern und Schauspielern.

    Im Angebot sind auch mehrere Workshops (Anmeldung und Sammelpunkt am Infopoint im Foyer) zu folgenden Themen: Von 14 bis 15 Uhr „Urban Kinesis – Bewegung zum Leben in der Stadt; 15 bis 15.30 Uhr „Fliegen für Hexenfans“ für Kinder ab fünf Jahren (Wiederholung von 16.30 bis 17 Uhr); 15.30 bis 16.30 Uhr Modern Dance mit Tänzern der Ballett-Compagnie unter der Leitung von Anna Vita.

    Am Abend ab 19.30 Uhr führt Intendant Markus Trabusch im Großen Haus durch eine Revue musikalischer Kostproben aus den bevorstehenden Opernproduktionen. Außerdem werden Ausschnitte ausgewählter Schauspiel- und Tanzproduktionen der Saison 2016/17 gezeigt.

    Während alle aufgeführten Programmpunkte kostenlos sind, ist für das Abendprogramm eine Eintrittskarte erforderlich.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden