Wie im großen Landschaftspark für die Landesgartenschau 2018 am Hubland die Pflanzen sprießen, so wachsen für den neuen Stadtteil Hubland in den künftigen Wohngebieten die Häuser aus dem Boden.
Dabei soll nicht nur in klassischer Weise neuer Wohnraum entstehen, sondern die Stadt Würzburg möchte auch innovative Methoden des Bauens realisieren. Für das Projekt „Holzbau im mehrgeschossigen Wohnungsbau“ werden jetzt vier Grundstücke zum Verkauf angeboten, für die sich Interessenten noch bis zum 27. Januar bewerben können. Die Grundstücke liegen im Quartier III hinter den neuen Wohngebäuden der Stadtbau GmbH, also unweit des zentralen Parks der Gartenschau.
„Die Bauvorhaben sollen zur Landesgartenschau die mögliche Bandbreite und Qualitäten des Holzbaues im mehrgeschossigen Wohnungsbau erlebbar werden lassen und einen Beitrag zur Vielfalt an Wohnformen und Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklung des Hublands aufzeigen“, heißt es in der Ausschreibung zum „Interessenbekundungsverfahren“ für die vier Grundstücke.
Sie liegen direkt nebeneinander und sind zwischen 1625 und 1784 Quadratameter groß. Die Quadratmeterpreise betragen bei den beiden kleineren Grundstücken 320, bei den beiden größeren 370 Euro. Eines der Grundstücke soll vorrangig für Baugruppen vorgehalten werden. An der Ausschreibung können sowohl Baugemeinschaften, Bauträger als auch Wohnungsbaugenossenschaften teilnehmen.
Die Interessenten müssen sich während des zweistufigen Verfahrens zunächst mit einem erfahrenen Team aus dem Bereich des Holzgeschosswohnungsbaus vorstellen.
Anschließend müssen die ausgewählten Interessenten in der zweiten Stufe innerhalb von acht Wochen ein städtebauliches, architektonisches und technisches Konzept vorlegen, das als Grundlage für die endgültige Bewertung herangezogen wird.
Die Bauprojekte sollen während der Landesgartenschau realisiert werden, um so die ökologischen, bautechnischen und wohnklimatischen Vorteile des Baustoffs Holz in der Region und darüber hinaus publik zu machen.
Weiter heißt es, die Bauprojekte sollten den Baustoff Holz in konstruktiver als auch in gestalterischer Sicht hervorheben und als Bausteine des neuen, lebendigen Stadtteils eine hohe Wohnqualität abbilden.
Ansprechpartner: Stadt Würzburg/Fachbereich Immobilienmanagement: Hans-Joachim Bartsch, Tel. (0931) 37 35 71 oder Marina Schmitt, Tel. (0931) 37 38 34.