Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Bauinnungen: Mehr Schlagkraft durch Fusion

WÜRZBURG

Bauinnungen: Mehr Schlagkraft durch Fusion

    • |
    • |
    Die Obermeister vor der Fusion zur Bauinnung Mainfranken-Würzburg (von links): Ralf Stegmeier (Würzburg), Gerd Trautmann (Miltenberg), Gernot Senger (Lohr-Marktheidenfeld) und Innungsgeschäftsführer Manfred Dallner. Es fehlt Thomas Rank von der Bauinnung Kitzingen.
    Die Obermeister vor der Fusion zur Bauinnung Mainfranken-Würzburg (von links): Ralf Stegmeier (Würzburg), Gerd Trautmann (Miltenberg), Gernot Senger (Lohr-Marktheidenfeld) und Innungsgeschäftsführer Manfred Dallner. Es fehlt Thomas Rank von der Bauinnung Kitzingen. Foto: Foto: Bauinnung

    Die Bauinnung ist Ausdruck stolzer Handwerkstradition und sichert zugleich den Ausbildungsstand des Fachkräftenachwuchses. Als Interessenvertretung des mittelständischen Baugewerbes hingegen haben vor allem die kleinen Innungen an Schlagkraft verloren. Dies ist nun Anlass für den Zusammenschluss der Bauinnungen Würzburg, Kitzingen, Lohr/Marktheidenfeld und Miltenberg zur Bauinnung Mainfranken-Würzburg, die damit zur zweitgrößten Innung in ganz Bayern wird. Am Freitag, 31. März, wird die Vollversammlung über die Fusion entscheiden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden