Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Otto G. Schäfer und sein Geschenk an die geliebte Heimatstadt

SCHWEINFURT

Otto G. Schäfer und sein Geschenk an die geliebte Heimatstadt

    • |
    • |
    Nun ist es amtlich: Das Museum Otto Schäfer und seine Sammlungen gehen in die städtische Otto Schäfer-Stiftung über. Die Urkunde hatte Regierungspräsident Paul Beinhofer (rechts) zum Geburtstagsempfang für Otto G. Schäfer mitgebracht. Oberbürgermeister Sebastian Remelé würdigte das Lebenswerk Schäfers. Rechts daneben Hannelore Schäfer.
    Nun ist es amtlich: Das Museum Otto Schäfer und seine Sammlungen gehen in die städtische Otto Schäfer-Stiftung über. Die Urkunde hatte Regierungspräsident Paul Beinhofer (rechts) zum Geburtstagsempfang für Otto G. Schäfer mitgebracht. Oberbürgermeister Sebastian Remelé würdigte das Lebenswerk Schäfers. Rechts daneben Hannelore Schäfer. Foto: Foto: Anand Anders

    Von „einer ganz normalen Familie“ hatte Otto G. Schäfer gesprochen, als er zu seinem 80. Geburtstag interviewt wurde. Ganz so normal sei sein Lebensweg jedoch nicht gewesen, hielt Oberbürgermeister Sebastian Remelé dem entgegen, als er den Jubilar bei einem Empfang in der voll besetzten Rathausdiele würdigte.

    Unter den Gästen waren auch die beiden Ehrenbürger Gudrun Grieser und Kurt Petzold, Regierungspräsident Paul Beinhofer, Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel und Staatssekretär Gerhard Eck.

    Nicht normal sei schon die Geburt in England wenige Jahre vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges gewesen, sagte Remelé, und gar nicht normal sei das große soziale Verantwortungsbewusstsein, das Schäfer und seine Familie auszeichneten.„Die Kombination von Geschäfts- und Gemeinsinn ist alles andere als selbstverständlich.“ Schäfer könne auf eine außergewöhnliche Biografie zurückblicken, die geprägt sei von einer großen beruflichen Leistung und vom Engagement für seine Heimatstadt und ihre Bürger.

    Lang ist die Liste der Auszeichnungen, die Schäfer für sein Engagement für soziale Anliegen, den Sport und für die Kultur erhalten hat. Dazu gehören der Bayerische Verdienstorden, das Bundesverdienstkreuz, die höchste Auszeichnung des Deutschen Ruderverbandes und der Sporthilfe und natürlich die Ehrenbürgerwürde, die ihm 2008 verliehen wurde.

    Mit der Kulturstiftung habe Schäfer zusammen mit seiner Frau Hannelore ein wichtiges Scharnier zwischen städtischer und freier Kultur geschaffen, erklärte der OB. Die Entscheidung, das gesamte Vermögen der Dr. Otto-Schäfer-Stiftung einer Stiftung der Stadt zu schenken, sei ein großer emotionaler Schritt gewesen.

    Dies griff Regierungspräsident Paul Beinhofer auf. Zuständig für die Stiftungsaufsicht, habe ihn niemand so beschäftigt wie Otto G. Schäfer. Dass er das wertvolle Erbe seines Vaters bewahrt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht habe, würdigte er besonders. Die Schenkung der Bibliothek und der Dürersammlung sei ein großer Vertrauensbeweis.

    „Sie haben zeit ihres Lebens geteilt und Hilfe geleistet und sie dürfen stolz darauf zurückblicken, was sie für die Stadt, Unterfranken und darüber hinaus geleistet haben“, sagte Beinhofer, und überreichte die gerade unterzeichnete Genehmigungsurkunde für die nun städtische Otto Schäfer-Stiftung.

    „Die Schenkung an meine geliebte Heimatstadt“ nannte Schäfer in seinen Dankesworten den Höhepunkt eines langen interessanten Lebens.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden