Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

LOHR/WÜRZBURG: "Keiler Bier" muss Etiketten ändern: Nicht in Lohr gebraut

LOHR/WÜRZBURG

"Keiler Bier" muss Etiketten ändern: Nicht in Lohr gebraut

    • |
    • |
    So schauen aktuell die Etiketten der „Keiler“-Biere auf der Flaschenrückseite aus. Bald könnte dort statt Lohr am Main der tatsächliche Brauort Würzburg oder Kulmbach stehen.
    So schauen aktuell die Etiketten der „Keiler“-Biere auf der Flaschenrückseite aus. Bald könnte dort statt Lohr am Main der tatsächliche Brauort Würzburg oder Kulmbach stehen. Foto: Foto: Björn Kohlhepp

    Das markante „Keiler Bier“-Logo mit einem Keiler, der ein Glas Bier in der Hand hält, ist in Lohr und Umgebung an allen Ecken und Enden zu sehen. Nur das Bier kommt schon seit einigen Jahren nicht mehr aus Lohr (Lkr. Main-Spessart). Zwar gibt es auf dem Lohrer Brauereigelände das neue „Keiler Brauhaus“, doch dort wird nur für den Hausgebrauch und die Lohrer Spessartfestwoche, die am Freitag wieder begonnen hat, gebraut. Das „Keiler“ in Flasche und Fass kommt von der Hofbräu aus Würzburg, „Keiler“-Biere in der Bügelflasche aus Kulmbach.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden