Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SENNFELD: Varieté-Festival 2018: Momente zum Staunen

SENNFELD

Varieté-Festival 2018: Momente zum Staunen

    • |
    • |
    Eine multimedial inszenierte Weltreise durch verschiedene Länder und Kulturen präsentierte Dirk Denzer bei der Vorstellung des Festivalprogramms 2018.
    Eine multimedial inszenierte Weltreise durch verschiedene Länder und Kulturen präsentierte Dirk Denzer bei der Vorstellung des Festivalprogramms 2018. Foto: Foto: Anand Anders

    So etwas hatte Landrat Florian Töpper in seinem großen Sitzungssaal noch nicht erlebt: Verrenkungen, Salti, Handstände par excellence bot der Akrobat Anatoly Zalevsky auf der eigens installierten Bühne. Es war ein begeistert beklatschter Vorgeschmack auf das sechste internationale Varieté-Festival in Sennfeld, das Dirk Denzer vom 3. bis 12. Mai 2018 wieder organisiert.

    Als „feste Einrichtung im Kulturleben“, das den Landkreis und die Gemeinde Sennfeld über die Grenzen hinaus überregional bekannt macht, bezeichnete Töpper das Festival. Dieses stand im übrigen vor gut einem Monat fast auf der Kippe, wie Dirk Denzer aus dem Nähkästchen plauderte. Und zwar nicht wie in den vergangenen Auflagen, als man immer wieder um die Finanzierung kämpfen musste. Das verlief dank der Förderung von Bezirk, Landkreis und Kommune sowie zahlreicher altgedienter und neuer Sponsoren dieses Mal reibungslos.

    Hiobschaft vom Zeltbauer

    „Die Hiobsbotschaft war die Insolvenz des Zeltbauers“, so Denzer, denn das bekannte und weithin sichtbare rote Zirkuszelt in der Sennfelder Freizeitsportanlage war auf einmal in weite Ferne gerückt. Doch intensive Recherchen und Gespräche hinter den Kulissen sorgten dafür, dass nun doch das alte Zelt zur Verfügung steht und sich das Team nun wieder voll auf die Vermarktung und Entwicklung des Programms konzentrieren kann.

    „Wir wollen es wieder ausverkaufen und Riesenbegeisterung für das Varieté auslösen“, so Denzer, der das Festival mit einem Etat von knapp 600 000 Euro vor 13 Jahren zum ersten Mal durchführte. Seither waren rund 600 Künstlerinnen und Künstler aus allen Genres des Varieté und fast der ganzen Welt in Sennfeld. Und sie haben es nie bereut: „Fast alle sagen immer zu uns, das sei ihr Lieblingsfestival, weil das Publikum hier so enthusiastisch ist“, so Denzer.

    Los geht das Festival dieses Mal nicht mit einer Gala, sondern am 3., 4. und 5. Mai mit einer Reise durch die Varieté-Welt unter dem Titel „Varieté Traumreisen“. Dabei will Denzer Künstler von allen Kontinenten präsentieren, hat eine multimedial inszenierte Weltreise durch verschiedene Länder und Kulturen inszeniert mit echten Top-Acts wie dem australischen Entertainer Justin Case und seiner Slapstick-Radnummer.

    Am 6. Mai gibt es den beliebten Sparkassen-Familientag, der nicht nur im Zelt, sondern vor allem außen ein buntes Programm zum Mitmachen vor allem für Kinder bietet. „Für mich als jemand, der aus der Kinderclownerie kommt, ist das immer ein besonderer Höhepunkt“, freut sich Denzer, der nicht nur Organisator, sondern selbst auch Jongleur, Musiker und Entertainer ist.

    Freuen darf man sich auch auf die Gala „Magische Momente“ am 7. Mai, bei der wahrlich zauberhafte Momente geboten werden und zum Staunen anregen. Die kurzen Filmsequenzen zu dem neben anderen auftretenden Mentalmagier Nicola Friedrich, die Denzer bei der Pressekonferenz zeigte, sind jedenfalls vielversprechend. Auch ein multimedialer Magier ist mit dabei: Simon Pierro, der als iPad-Zauberer auch schon us-amerikanische Talkshows im Sturm erobert hat.

    Einer der besten Clowns der Welt

    „Variete wow“, ist der Titel der Comedy-Shows am 8. und 9. Mai, für die Denzer einen der besten Clowns der Welt, den Ukrainer Housch ma Housch engagiert hat, der einige beeindruckende Akrobaten, darunter Zalevsky, mit zu seiner Show eingeladen hat. „Er ist ein hinreißender Avantgarde-Clown“, freut sich Denzer, dass die Einladung zum Festival nun endlich umgesetzt werden konnte. Intensive choreographische Arbeit investiert Dirk Denzer in die Entwicklung seiner Show „Spirit Dreams“ am 10. und 11. Mai, bei der er Artisten aus allen Kulturen und Religionen eine universelle Botschaft der Menschlichkeit schicken lässt.

    Traditionell am beliebtesten und schnellsten ausverkauft ist die Abschlussgala am 12. Mai, bei der es einen Querschnitt der aus Veranstaltersicht besten Varieté-Künstler des Festivals gibt.

    Tickets für alle Vorstellungen und Kategorien gibt es ab sofort in der Geschäftsstelle des Schweinfurter Tagblatts, Schultesstraße 19a, in Schweinfurt sowie unter www.varietefestival.de oder www.adticket.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden