Die Rudergemeinschaft Olympos Würzburg e.V. (ROW) hat den zweiten Platz beim Wettbewerb „Sterne des Sports in Silber“ gewonnen. Der Verein engagiert sich mit dem eigens entwickelten Konzept „Rudern für Alle“ unter anderem für die Ausbildung und Betreuung von unbegleiteten jugendlichen Flüchtlingen, heißt es in einer Pressemitteilung. Im Namen der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken übergaben der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) und der Bayerische Landes-Sportverband (BLSV) in München die Auszeichnung für herausragendes gesellschaftliches Engagement an Vertreter des Vereins.
Mit dem Preis ist eine Spende in Höhe von 1500 Euro verbunden. Moderator Markus Othmer habe es bis zum Schluss spannend gemacht. Umso größer war die Überraschung als er verkündete, dass die ROW über den von der Jury verliehenen Publikumspreis doch noch eine Chance hat nach Berlin zu kommen.
Der Leiter des Flüchtlingssportprojekts in der ROW, Bernd Fleischmann, weist jedoch auf die unzumutbare Gesamtsituation des Vereins in Würzburg hin. Er sagt: „Ohne eigenes Bootshaus hat die ROW keine Zukunft.“
Über den Stern freut sich auch die VR-Bank Würzburg, die den Verein für den Wettbewerb nominiert hatte. „Wir gratulieren der ROW zur verdienten Anerkennung ihrer Leistung“, sagte Bankvorstand Joachim Erhard. Die Rudergemeinschaft würde Inklusion auf allen Ebenen des Vereins vorleben und das technisch anspruchsvolle Rudern für Menschen mit und ohne Handicap, für sozial schwache Kinder und unbegleitete Flüchtlinge erschließen. „Auch außerhalb des Bootsplatzes hilft der Verein zum Beispiel bei der Lehrstellensuche oder dem Gang zu Behörden. Das verdient jede Unterstützung“, so Erhard.
Insgesamt wurden bei der Vergabe der „Sterne des Sports in Silber“ 14 Sportvereine ausgezeichnet. Den ersten Platz belegte der Ammersee-Sportverein Dießen e.V. für sein Engagement im Inklusionssport. Als Landessieger vertreten die Oberbayern den Freistaat im Bundesfinale der „Sterne des Sports“ am 24. Januar 2018 in Berlin, an dem auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier teilnehmen wird.
Obwohl es zum Sieg nicht reichte, hat die Landesjury das Projekt der ROW als besonders innovativ bewertet und für den Publikumspreis nominiert. Die Bundesjury wiederum hat aus den 17 Nominierten den Verein als einen von drei Kandidaten für den Publikumspreis ausgewählt
Die drei Kandidaten für den Publikumspreis werden zwei Wochen vor der Preisverleihung am 24. Januar 2018 im ARD-Morgenmagazin in kurzen Features vorgestellt.
Die Dreharbeiten dazu beginnen in Kürze.
Infos unter www.sterne-des-sports.de.