Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Familiäre Beziehung: Was Mozart mit Würzburg verbindet

WÜRZBURG

Familiäre Beziehung: Was Mozart mit Würzburg verbindet

    • |
    • |
    Cornelia Boese steht vor der Kirche St. Peter und Paul, in der Mozarts Schwager Joseph Lange am 2. April 1751 getauft wurde.
    Cornelia Boese steht vor der Kirche St. Peter und Paul, in der Mozarts Schwager Joseph Lange am 2. April 1751 getauft wurde. Foto: Foto: Kirsten Schlüter

    Nein, es ist kein Aprilscherz: Am 1. April 1751 kommt in Würzburg ein Baby zur Welt, das die Stadt am Main für immer mit einem Musikgenie verbinden wird. Die Dichterin Cornelia Boese fasste die Geschichte in Reimform zusammen und beginnt mit den Worten: „Nicht nur durch einen Schluck Kaffee / ist uns?re Stadt mit Amadé / dem Meister-Musikus, verbandelt: / Die folgende Geschichte handelt / von Mühen und von Schmerzenszeiten / in Herzensangelegenheiten / mit einer positiven Wende, / und Mozart ist sogar am Ende / mit einem Würzburger verwandt, / obwohl ihm der die Frau ausspannt (. . .).“ Wenn das nicht neugierig macht!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden