Würzburgs größte Laufveranstaltung ist auf Kurs, zum zweiten Mal in ihrer inzwischen drei Jahrzehnte dauernden Geschichte die Marke von 8000 Teilnehmern zu knacken: Für den 30. Residenzlauf am 29. April haben sich – über 4200 Starter in den Kindergarten- und Schulläufen inklusive – bisher bereits knapp 7300 Teilnehmer angemeldet.
Zusammen mit mehr als 3000 Einzelanmeldungen ist die Gesamt-Teilnehmerzahl des zweitbesten Residenzlaufs aus dem Jahr 2015 (7364) damit fast schon erreicht, wobei Nachmeldungen noch bis Samstag um 18 Uhr in der Würzburger Decathlon-Filiale und am Sonntag ab 9 Uhr auf dem Residenzplatz möglich sind.
Es kommt auch auf das Wetter an
„Ich gehe davon aus, dass wir bis zum Veranstaltungstag 7800 Anmeldungen haben werden. Und dann schauen wir mal, was das Wetter am Sonntag macht. Es wird auf jeden Fall unsere zweitbeste Teilnehmerzahl“, sagte Organisationschef Reinhard Peter bei der Abschluss-Pressekonferenz am Montag. Die fand im Kundenzentrum der Würzburger Versorgungs- und Verkehrsbetriebe in der Wallgasse statt – die WVV als Residenzlauf-Partner der ersten Stunde hat die Zusammenarbeit um zwei Jahre verlängert.
Einen leichten Rückgang verzeichnen die Organisatoren bei den Anmeldungen zum 10-Kilometer-Hauptlauf und eine entsprechende Zunahme beim „Fit-and-Fun-Lauf“ über fünf Kilometer. Den Trend hin zu kürzeren Strecken merken aber auch andere Laufveranstaltungen.
„Darüber sind wir nicht böse, denn der Hauptlauf war sowieso schon am Limit“, so Peter. Mehr als verdoppelt haben sich die Anmeldungen für die „No-Limits“-Kurzstrecke über 2,5 Kilometer, und immer mehr Teilnehmer wollen auch nicht in den Siegerlisten auftauchen: 327 Läuferinnen und Läufer gehen ohne Zeitnahme an den Start.
Startunterlagen können abgeholt werden
Wer sich bereits angemeldet hat, muss nicht unbedingt am Sonntag auf dem Residenzplatz Schlange stehen, sondern kann seine Startunterlagen am Samstag zwischen 10 und 18 Uhr ganz entspannt bei Decathlon im Rahmen einer kleinen Laufmesse mit einigen Residenzlauf-Partnern abholen. Die gut 4200 Kindergarten- und Schulkinder, die im Klassenverband ab 10 Uhr in verschiedenen Läufen an den Start gehen, haben ihre Startpakete bereits erhalten.
Das Residenzlauf-Programm startet in diesem Jahr erstmals nicht erst am Sonntag um 9.30 Uhr mit dem ökumenischen Morgenlob auf dem Residenzplatz, sondern bereits am Vorabend ein Stockwerk tiefer: Am Samstag ab 19 Uhr findet eine Weinprobe im historischen Stückfasskeller des Staatlichen Hofkellers statt. Mit dabei sind nicht nur 40 Gäste aus Würzburgs Partnerstädten.
Spitzenathleten im Hofkeller
Neben Anekdoten und Geschichten aus 30 Jahren Residenzlauf werden auch einige der Spitzenathleten präsentiert, die am Sonntag im „Lauf der Asse“ an den Start gehen werden – darunter mit Katharina Heinig aus Frankfurt die amtierende deutsche Marathon-Meisterin.
Auch bei der 30. Auflage bietet der Residenzlauf Teilnehmern und Zuschauern ein interessantes und abwechslungsreiches Familienprogramm mit Musik, Gastronomie sowie Spiel- und Spaßgeräten für Kinder von 10 Uhr bis 18 Uhr. Die sportlichen Höhepunkte für die Zuschauer sind das international besetzte Rennen der Deutschen Handbike-Trophy um 15.15 Uhr und natürlich der „Lauf der Asse“ um 16.30 Uhr, der nach wie vor zu den schnellsten 10-Kilometer-Straßenläufen in Deutschland gehört.