Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Spielzeugwiese schließt die Türen

WÜRZBURG

Spielzeugwiese schließt die Türen

    • |
    • |
    Sabine Wolfinger vor der über 40 Jahre alten Festung aus Legosteinen
    Sabine Wolfinger vor der über 40 Jahre alten Festung aus Legosteinen Foto: Foto: Herbert Kriener

    Gut 42 Jahre ist die „Spielzeugwiese“ in der Juliuspromenade alt. Nun muss Geschäftsführerin Sabine Wolfinger das Fachgeschäft für Kinderspielsachen aufgeben. „Das tut mir in der Seele weh, denn ich bin hier aufgewachsen“, sagt sie.

    Hintergrund ist der Tod der Mutter, die Inhaberin des Geschäftes war. Die Erbengemeinschaft hat nun beschlossen, das Geschäft nicht weiterzuführen, vor allem deswegen, weil in der Juliuspromenade in den vergangenen Jahren eine Reihe von Einzelhändlern aufgegeben hat und so die Laufkundschaft weggefallen ist, sagt Wolfinger.

    Ausverkauf läuft bis Ende Juni

    In den Anfangsjahren war das Geschäft Anlaufstelle für Lego und Playmobil und gehörte zu den erfolgreichsten in Bayern. Dann hat die Familie Wolfinger das Sortiment um hochwertige Holzspielsachen, pädagogische Spiele und ausgefallene Bastelsachen erweitert.

    Beim nun begonnenen Ausverkauf wird den Kunden noch bis Ende Juni eine große Auswahl von Artikeln bekannter Spielzeughersteller günstig angeboten. Verkauft wird auch die Würzburger Festung mit dem Burkarder Mainviertel aus Legosteinen, die der Hersteller zur Gründung der Spielzeugwiese gebaut und spendiert hatte. Sabine Wolfinger ist nun auf der Suche nach einem neuen Geschäft, um die Familientradition fortzusetzen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden