Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Bad Brückenau
Icon Pfeil nach unten

Rupboden: Erste Hilfe in unwegsamem Gelände

Rupboden

Erste Hilfe in unwegsamem Gelände

    • |
    • |
    Florian Fries vom Bayerischen Roten Kreuz hatte viele Tipps, was in unwegsamem Gelände lebensrettend sein kann.
    Florian Fries vom Bayerischen Roten Kreuz hatte viele Tipps, was in unwegsamem Gelände lebensrettend sein kann. Foto: Elisabeth Assmann

    Rund 15 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus den Reihen der Kreisgruppe des Bund Naturschutz und des Forsts Rupboden trafen sich in Rupboden, um sich einen ganzen Tag auf Erste Hilfe im Freien vorzubereiten.

    Florian Fries vom Bayerischen Roten Kreuz hatte viele Infos und Tipps, was in unwegsamem Gelände lebensrettend sein kann, heißt es in einer Pressemitteilung.

    Denn manchmal können bereits kleinere Verletzungen wie ein verstauchter Knöchel zum Problem werden, wenn Straßen weiter entfernt sind und man allein Hilfe leisten muss. So waren Tipps für Maßnahmen gegen Unterkühlung oder zur besseren Rettung von Verletzten für alle Beteiligten hilfreich.

    Wertvolle Informationen

    Ebenfalls wertvoll waren Informationen dazu, wie man mit Apps, die mit drei Worten anstelle langer GPS-Daten arbeiten, den Standort eines Verletzten leichter an die Rettungsleitstelle weitergeben kann (zum Beispiel: what3words, Nora Notrufapp).

    Nach der Schulung mit Florian Fries blieben keine Fragen mehr offen, und alle Beteiligten waren sich einig, nun für Outdoorevents bestens als Ersthelfer vorbereitet zu sein.

    Die Betreuerinnen und Betreuer des BN-Zeltlagers „Wildnis an der Schondra“ vom 18. bis 20. Juli sowie Exkursionsleiter sind somit gut gerüstet für die nächsten Aktionen in der Natur.

    Das Zeltlager ist für Kinder von 8 bis 14 Jahren und findet im Schondratal bei Detter statt. Die Leitung haben Anna Müller und Elisabeth Assmann. Anmeldung für das Zeltlager ist über das BN-Büro in der Ludwigstr. 20, 977 69 Bad Brückenau möglich, Anmeldeformulare und weitere Infos gibt es dafür auf der Homepage bad-kissingen.bund-naturschutz.de red

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden