Der Sternenpark Rhön präsentiert sich online in neuem Gewand: Die bisherige Website des Sternenparks ist ab sofort unter rhoen.info/sternenpark zu finden. Mit dem Relaunch wurde die Plattform grundlegend überarbeitet, um Besuchern ein noch besseres digitales Erlebnis zu bieten, wie es in einer Pressemitteilung der Rhön GmbH heißt.
Dank eines Förderprojekts seien die Inhalte der Website aktualisiert und erweitert worden. Interessierte erhalten nun noch mehr Hintergrundinformationen zur Bedeutung des Sternenparks, zur Lichtverschmutzung und zu den Schutzmaßnahmen in der Rhön. Neben einer verbesserten Nutzerführung bietet die Seite zahlreiche Tipps für unvergessliche Sternenerlebnisse. So werden die besten Beobachtungsorte für den Sternenhimmel genannt, es gibt Hinweise für einen gelungenen Aufenthalt im Sternenpark Rhön und wissenswerte Informationen zu nachhaltigem und naturverträglichem Sternentourismus.
Ein weiteres Highlight auf der neuen Website erwartet die Besucher ab Mitte Mai: das Programm der Sternenparkwochen. Die beliebte Veranstaltungsreihe, die dieses Jahr vom 25. Juli bis 17. August stattfindet, bietet in diesem Jahr ein besonders vielfältiges Angebot mit spannenden Erlebnissen rund um den einzigartigen Nachthimmel der Rhön, so die Pressemitteilung.
„Ab Mitte Mai präsentieren wir auf unserer Website das Programm der diesjährigen Sternenparkwochen – gefüllt mit zahlreichen und vielfältigen Angeboten, die zum Staunen, Entdecken und Erleben des Sternenparks Rhön einladen“, wird Ramona Zimmer von der Rhön GmbH zitiert.
Mit der überarbeiteten Website und den anstehenden Sternenparkwochen setzt die Rhön GmbH ihr Engagement für den Schutz des natürlichen Nachthimmels und für nachhaltigen Tourismus zusammen mit dem Unesco-Biosphärenreservat Rhön fort. Besucher können sich ab sofort online inspirieren lassen und ihre Reise in den Sternenpark Rhön planen.
Die Rhön GmbH – Gesellschaft für Tourismus und Markenmanagement hat die Aufgabe, den Tourismus in der Rhön zu fördern. red