Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Stadt Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Bad Kissingen: Chefarzt nimmt Lehrtätigkeit an der Uni Würzburg auf

Bad Kissingen

Chefarzt nimmt Lehrtätigkeit an der Uni Würzburg auf

    • |
    • |
    Johannes Weiß (Mitte) gibt seine Expertise in Zukunft auch an Studierende weiter.
    Johannes Weiß (Mitte) gibt seine Expertise in Zukunft auch an Studierende weiter. Foto: Markus Höppner

    Wie die Verantwortlichen des Helios St.-Elisabeth-Krankenhauses Bad Kissingen in einer Pressemitteilung schreiben, vermittelt Dr. Dr. Johannes Weiß dieses Sommersemester sein Wissen an Studierende der Humanmedizin. Er ist Chefarzt der Gastroenterologie und Hepatologie im Helios St.-Elisabeth-Krankenhaus und wird in Zukunft neben seiner Position als Chefarzt eine Lehrtätigkeit an der Universitätsklinik Würzburg ausüben. Konkret wird er vier Kurspraktika zum Thema „Innere Medizin“ für Studierende der Humanmedizin im siebten Semester leiten.

    Mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem Fachwissen bereichert er die Ausbildung des ärztlichen Nachwuchses in besonderem Maße. Bereits von 2013 bis 2020 war Weiß hauptberuflich am Universitätsklinikum Würzburg tätig, bevor er 2022, nach weiteren Stationen, seine Tätigkeit als Chefarzt in Bad Kissingen aufnahm. „Die Rückkehr zur Lehre an meiner ehemaligen Wirkungsstätte ist für mich eine Herzensangelegenheit. Es bereitet mir große Freude, mein Wissen weiterzugeben und Studierende auf ihrem Weg in die klinische Praxis zu begleiten“, sagt er

    Die Klinikgeschäftsführung des Helios St.-Elisabeth-Krankenhauses unterstützt das Engagement ihres Chefarztes ausdrücklich. Man sei stolz darauf, dass Weiß seine hohe Expertise nicht nur in unserer Klinik, sondern auch in der universitären Lehre einbringt. Dies unterstreiche die enge Verzahnung von Praxis und Wissenschaft, die für die medizinische Weiterentwicklung essenziell sei, so Klinikgeschäftsführerin Claudia Holland-Jopp. red

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden