Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Stadt Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Bad Kissingen: Eine Liebeserklärung an die Blockflöte

Bad Kissingen

Eine Liebeserklärung an die Blockflöte

    • |
    • |
    Das Ensemble Interchange.
    Das Ensemble Interchange. Foto: Astrid Ackermann

    Traditionsgemäß beginnt das Festival an Christi Himmelfahrt: Die Blockflötenfesttage öffnen am 29. Mai ihre Pforten und entführen das Publikum während vier Tagen nicht nur in die prachtvollen Räumlichkeiten des Regentenbaus und der Erlöserkirche, sondern locken auch mit wundervoller Musik, exquisiten Instrumenten und einem inspirierenden Austausch, heißt es in einer Pressemitteilung.

    Für die 40. Edition des Festivals rund um die Blockflöte und ihre Musik hat sich der Veranstalter erneut für die einzigartige Kulisse der historischen Räumlichkeiten in Bad Kissingen entschieden. Besonders begeistert zeigt sich das Organisationsteam von den akustischen Voraussetzungen. Im Rossini-Saal können Gäste und Einheimische die Musik außerordentlich und filigran erleben, und in der Erlöserkirche wird Musik zu einem sinnlichen Erlebnis der Extraklasse. Die Ausstellung findet im Max-Littmann-Saal statt und wird auf die angrenzenden Räume verteilt. Dadurch wird die Gesamtlautstärke reduziert, sodass Interessierte die Möglichkeit haben, in Ruhe ein Instrument zu testen oder sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

    Auch in diesem Jahr hat sich Intendant Maurice Steger entschlossen, die traditionsreichen Blockflötenfesttage ganz im Sinne unseres Mottos „Alte Musik im neuen Gewand“ durchzuführen und durch spannende Formate zu erweitern. Sein persönliches Credo spiegelt sich deutlich in der Programmgestaltung wider: die Vielfalt des von Blockflötenspielerinnen und -spielern so geliebten Instruments, in all ihren inspirierenden Facetten zu präsentieren.

    Das Programm

    Das weltweit gefeierte Blockflötenensemble The Royal Wind Music entführt das Konzertpublikum in das goldene Zeitalter der Polyphonie und stellt ein musikalisches Porträt zu Albrecht Dürer vor. Die Grande Dame Michala Petri begeistert in einem bunten Geburtstagsprogramm mit romantischen und modernen Klängen und spielt gemeinsam mit ihrem langjährigen Duo-Partner, dem Gitarristen Lars Hannibal. Das junge Ensemble Feuervogel spielt, singt und tanzt zu Metamorphosen der Macht in „The Queen's Masque“ – eine Kombination aus englischer Renaissancemusik des späten 16. Jahrhunderts und zeitgenössischem Tanz.

    Jeremias Schwarzer lädt in den Chorraum der Erlöserkirche zu „Von Himmel und Erde“ mit Werken von van Eyck, Hildegard von Bingen und Liza Lim ein und zelebriert damit die tiefgründige Essenz des Blockflötenspiels. Mit „A Lover's Tal“e feiert das junge Preisträger-Ensemble Interchange die Liebe in all ihren Facetten und nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die Gefühlswelten von Bach, Palestrina, Monteverdi und Shakespeare.

    Der junge Blockflötist und Komponist Wen-Cheng Wei lässt seiner Doppelbegabung freien Lauf und bringt uns in „Late Night 1“ spannende Werke über Fisch, Licht und Wasser. Das belgische Ensemble Musica Gloria mit Nele Vertommen und Beniamino Paganini reist mit seinen Musikerfreunden nach Bad Kissingen, um ein Programm mit Instrumentalmusik auf Blockflöte, Traverso, Oboe, Cembalo und Streichinstrumenten von Telemann, Bach und Janitsch zu präsentieren.

    Geburtstagskonzert XL

    Am Freitagabend treffen sich vier Musizierende und feiern mit Corelli XL eine 40-jährige Entwicklung mit Corellscher Musik: Maurice Steger, Hille Perl, Juan Sebastiàn Lima & Sebastian Wienand spielen das Geburtstagskonzert XL (40).

    Neben den Konzerten liegen Intendant Maurice Steger und seinem Veranstalterteam die Vermittlungsprojekte sehr am Herzen. Die diesjährigen Meisterkurse finden mit mehreren Professoren sowohl am Freitag wie am Samstag statt, die Knowledge Corners verteilen sich ebenfalls auf zwei Tage, und die Intrada bietet allen Blockflötenspielenden die Möglichkeit, sich spielend auf das Festival einzustimmen. Gleich mehrere Dozenten werden unterrichten und dirigieren: Frank Oberschelp, Anna Stegmann, die Mitglieder des Ensembles The Royal Wind Music; und es kommt sogar eine Uraufführung des Komponisten Sören Sieg zum Erklingen: 40 Years of Joy!

    Weitere Infos sind online unter blockfloetenfesttage.de zu finden. Eintrittskarten für die Einzelveranstaltungen sind in der Tourist-Information Arkadenbau, telefonisch unter 0971/ 804 84 44 und online unter bad-kissingen.de zu bekommen. red

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden