Ein besonderer Moment für das Forschungsprojekt „Summende Dörfer“ der Universität Würzburg und des Biodiversitätszentrums Rhön: Kürzlich konnte die erste Plakette „Summender Garten“ verliehen werden. Sie ist eine Wertschätzung für alle Gartenbesitzenden in den Maßnahmendörfern des Naturschutzprojektes, die ihren privaten Garten während der Projektlaufzeit durch die Umsetzung bestimmter Kriterien zu einem wildbienenfreundlichen Lebensraum umgestaltet haben. Ausgezeichnet wurde der Garten von Marion Kröckel aus Poppenroth im Landkreis Bad Kissingen.
Bad Kissingen
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden