Die Franz-von-Prümmer-Schule in Bad Kissingen verwandelt sich von Dienstag, 20. Mai, bis Freitag, 23. Mai, in eine farbenfrohe Zirkusmanege. Unter dem Motto „Manege frei! Eine Zirkus-Reise rund um die Welt!“ laden die Kinder und Jugendlichen der Schule und der Heilpädagogischen Tagesstätte der Lebenshilfe Bad Kissingen zu einem ganz besonderen Spektakel ein – ein Projekt voller Lebensfreude, Mut und Begeisterung.
Die Einrichtung betreut insgesamt 74 Kinder und Jugendliche mit geistiger und auch zum Teil mehrfacher Behinderung im Alter von drei bis 19 Jahren – sowohl in der Schulvorbereitenden Einrichtung (SVE) als auch in der Franz-von-Prümmer-Schule, einer staatlich anerkannten Förderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Ein Großteil besucht nachmittags die Heilpädagogische Tagesstätte. Alle sind aktiv in das Zirkusprojekt eingebunden.
Proben seit Anfang März
Bereits seit Anfang März bereiten sich die jungen Artistinnen und Artisten in ein bis zwei frei gewählten Workshops intensiv auf ihre Auftritte vor. Jeder Showact steht dabei für einen Kontinent – und so entsteht eine kreative, bunte „Zirkus-Weltreise“. Ob Fakirkunst, Schwarzlichttheater, Trapeznummern, Clownsszenen oder Balanceakte – hier wird Inklusion mit jeder Bewegung und jedem Lachen gelebt. Die Freude an der Gemeinschaft, am Ausprobieren und am eigenen Moment im Rampenlicht steht dabei im Mittelpunkt.
Engagiertes Team
Getragen wird dieses Projekt – wie der gesamte Schul- und Tagesstättenalltag – von einem engagierten Team aus pädagogischen Fachkräften, Lehrern, Therapeuten und Betreuern. Sie begleiten die Kinder und Jugendlichen nicht nur in der Entwicklung ihrer Fähigkeiten, sondern vor allem mit viel Herz, Empathie und echtem Interesse am Menschen. Ihre Arbeit ist geprägt von Beziehung, Vertrauen und einer tiefen Verbundenheit – das zeigt sich nicht zuletzt in Projekten wie diesem.
Letzte Vorbereitungen
Im Rahmen einer intensiven Probewoche nimmt das Zirkusprojekt bereits Gestalt an und die letzten Vorbereitungen laufen. Die Manege ist aufgebaut und bereit für das Publikum, und in jedem Winkel der Schule wird gewerkelt, geübt und verfeinert. Letzte Requisiten entstehen in liebevoller Handarbeit, Bewegungsabläufe werden noch einmal durchgespielt – es herrscht geschäftiges, fröhliches Treiben, und eine Mischung von Aufregung und Vorfreude liegt in der Luft. Alle Beteiligten können spüren, dass hier etwas ganz Besonderes entsteht.
Großzügige Spenden
Möglich wurde dieses Herzensprojekt nur durch großzügige Spendengelder. Diese machten nicht nur den Aufbau der Manege und die Anschaffung von Materialien möglich, sondern auch gezielte Schulungen der Mitarbeitenden. Alle Spenderinnen und Spender sind herzlich eingeladen, das Ergebnis ihres Engagements live mitzuerleben – jede Aufführung ist auch ein Dankeschön an sie.
Die Lebenshilfe Bad Kissingen steht seit über 50 Jahren für eine inklusive, menschenfreundliche Gesellschaft. Sie begleitet Menschen mit Behinderung auf ihrem Weg – mit Respekt, mit Herz und mit dem festen Glauben daran, dass jeder Mensch einzigartig ist und Teil der Gemeinschaft sein darf. Die Zirkusprojektwoche zeigt genau das: was möglich wird, wenn man Vielfalt nicht nur akzeptiert, sondern feiert.
Öffentliche Vorstellungen
Die öffentlichen Vorstellungen finden am Dienstag, 20. Mai, um 9.30 Uhr sowie am Donnerstag, 22. Mai, um 13.30 Uhr statt.
Eine weitere Aufführung am Freitag, 23. Mai, um 14 Uhr richtet sich an Angehörige und ist bereits ausgebucht.
Der Einlass beginnt jeweils 30 Minuten vor Beginn. Der Eintritt ist frei – allerdings wird zur Planbarkeit um eine verbindliche Kartenreservierung gebeten unter schule@lh-kg.de oder telefonisch unter Telefon 0971/5620.
Für das leibliche Wohl an allen drei Veranstaltungen ist gesorgt, denn mit bereitstehendem Laugengebäck, Popcorn und Getränken kommt echte Zirkusatmosphäre auf.