Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Stadt Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Bad Kissingen: Ortskurator in Bad Kissingen ernannt

Bad Kissingen

Ortskurator in Bad Kissingen ernannt

    • |
    • |
    Professor Reinhard Haus ist neuer Ortskurator.
    Professor Reinhard Haus ist neuer Ortskurator. Foto: Roland Rossner

    Das „Gesicht“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) in Bad Kissingen hat einen neuen Namen: Professor Reinhard Haus. Er übernimmt die Aufgaben eines DSD-Vertreters vor Ort ehrenamtlich, heißt es in einer Pressemitteilung.

    Insgesamt wirken bundesweit über 80 Ortskuratorinnen und Ortskuratoren für die DSD, die in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen feiert. Sie nehmen Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit und Werbung wahr und schenken der privaten, Spenden sammelnden Denkmalschutzstiftung als deren Repräsentanten ihr „Gesicht“.

    Reinhard Haus wurde 1951 in Dörnigheim am Main geboren und schloss zunächst eine Ausbildung als Schriftsetzer, Schildermaler und Vergolder in Frankfurt und Kronberg ab. Eine Mitarbeit am „Goldenen Buch“ der Stadt Frankfurt am Main und an verschiedenen Baukunsteditionen des Umschau- und Pinguin Verlages in Frankfurt und Innsbruck waren hier erste Stationen.

    Nach dem Kunst- und Typografiestudium an der Allgemeinen Gewerbeschule in Basel arbeitete Haus mit im Atelier Frutiger in Paris und gestaltete Besucherleitsysteme für den Louvre, die Grand Operà und Schloss Versailles.

    Lehraufträge an der Fachhochschule in Würzburg wechselten ab mit einem Kunstgeschichtsstudium an der Accademia di Belle Arti in Venedig. Professuren in Berlin und Karlsruhe und eine Gastprofessur in Peking schlossen sich an und zuletzt in Zusammenarbeit mit der Agentur „INAREA“ die Kommunikationsgestaltung für den Bahnhof Milano Centrale und das Gran Teatro La Fenice in Venedig.

    Für die Tätigkeit bei der DSD, die er schon aus der Zusammenarbeit mit deren DenkmalAkademie kennt, entschied sich Haus „für die Bewahrung des reichen baukünstlerischen Erbes und seine Transformation in die heutige Zeit“.

    Die Tätigkeit eines Ortskurators ist auf drei Jahre begrenzt, eine Verlängerung ist – auch mehrfach – möglich. Um die vielfältigen Aufgaben erfüllen zu können, kann sich ein Ortskurator ein eigenes Ortskuratorium mit einer begrenzten Zahl von Mitgliedern bilden.

    Dabei wird ein breites Spektrum an fachlicher Kompetenz angestrebt. Bei ihrer Tätigkeit halten die Ortskuratoren engen Kontakt zum Bereich „Ortskuratorien„ der DSD-Geschäftsstelle in Bonn.

    Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat bundesweit seit 1985 über 7400 Denkmale mit mehr als einer dreiviertel Milliarde Euro retten können. Allein in Bayern hat sie über 640 Denkmale mit mehr als 54,5 Millionen Euro unterstützt.

    Weitere Informationen gibt es unter denkmalschutz.de/spenden-helfen/selbst-aktiv-werden/als-ehrenamtler.html red

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden