Beim Bezirksentscheid der unterfränkischen Schülerlotsen, der auf dem Gelände der Bundespolizei in Oerlenbach stattfand, wurden die besten Lotsinnen und Lotsen der Region ausgezeichnet. Den ersten Platz belegte Lukas Schmitt von der Mittelschule Oberthulba, gefolgt von Oskar Willert (Realschule Arnstein) auf Rang zwei und Lena Helfrich (ebenfalls Mittelschule Oberthulba) auf dem dritten Platz. Alle drei werden Unterfranken im Juli beim Landesentscheid der Landesverkehrswacht Bayern in Bayreuth vertreten.
Insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen unterfränkischen Schulen hatten sich im Vorfeld auf regionaler Ebene für den Entscheid qualifiziert. Geprüft wurden sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten, darunter Reaktionstests sowie das Einschätzen von Geschwindigkeit, Bremsweg und Entfernungen verschiedener Fahrzeuge.
Bei der feierlichen Siegerehrung betonte Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer die besondere Bedeutung des Ehrenamts: „Ihr steht früh auf, seid bei jedem Wetter im Einsatz und sorgt dafür, dass eure Mitschülerinnen und Mitschüler sicher zur Schule kommen. Das ist ein Dienst an der Gemeinschaft, der Respekt und Anerkennung verdient. Ihr seid alle Sieger!“ Auch Polizeipräsident Detlev Tolle, Dr. Hofsommer als Leiter des Bundespolizei-Standorts Oerlenbach sowie der stellvertretende Landrat des Landkreises Bad Kissingen, Gotthard Schlereth, würdigten das Engagement der Jugendlichen.
Die diesjährigen Teilnehmer kamen vom Egbert-Gymnasium Schwarzach (Landkreis Kitzingen), der Mittelschule Oberthulba und der Mittelschule Maßbach (beide Landkreis Bad Kissingen), der Realschule Lohr am Main und der Realschule Arnstein (Landkreis Main-Spessart), einem Würzburger Gymnasium, der Realschule Ochsenfurt und einer Mittelschule in Würzburg. Der Bezirksentscheid der Schülerlotsen wird jährlich von der unterfränkischen Verkehrswacht organisiert, wie es in der Pressemitteilung heißt. Ziel ist es, das Wissen und die praktische Kompetenz der jungen Verkehrshelfer zu fördern und zu würdigen. Der Einsatz als Schülerlotse erfolgt ehrenamtlich und ist ein wertvoller Beitrag zur Verkehrssicherheit – insbesondere für die jüngsten Verkehrsteilnehmer. red
