Hammelburg Wohnen im historischen Gemäuer der Brauerei Salch Mitte der 1990er-Jahre wurde das letzte Bier in den Gemäuern der Brauerei Salch gebraut. Noch heute thront der Schriftzug auf dem Turm in der Rote-Kreuz-Straße. Wie dort 20 Wohnungen entstehen sollen. Milena Meder Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Kissingen „Hände weg vom Arbeitszeitgesetz!“ Am Dienstag soll die neue Regierung unter Kanzler Friedrich Merz (CDU) starten. Was bedeutet das für Arbeitnehmer? Diese Frage war Kernthema einer Veranstaltung des DGB-Kreisverbands zum 1. Mai. Rüdiger Schwenkert Icon Favorit Icon Favorit speichern
LKR Bad Kissingen Eine deutliche Frühjahrsbelebung ist ausgeblieben Die saisonalen Schwankungen am Arbeitsmarkt sind zurückgegangen, weil es immer weniger Menschen mit Winterarbeitslosigkeit gibt. Es liegt aber auch an der schwächelnden Konjunktur. Redaktion Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Fragen und Antworten: So läuft der Nahverkehr Mainfranken Die erste Bilanz nach 100 Tagen fällt positiv aus. Doch wer beim ÖPNV-Ticket-Kauf in der Region auf die Bahn-App setzt, legt weiter drauf. Warum das so ist. Michael Czygan Icon Favorit Icon Favorit speichern
Maria Ehrenberg Was der Maria Ehrenberg im neuen Wallfahrjahr bietet Mitten im Truppenübungsplatz liegt ein Ort voller Hoffnung: Am 1. Mai beginnt das Wallfahrtsjahr auf dem Maria Ehrenberg – Pilger erwartet ein Jahr voller Neuerungen. Marion Eckert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Albertshausen bei Bad Kissingen Ortsvereine finden allerlei Kurioses Icon Favorit Icon Favorit speichern
LKR Bad Kissingen Erst das Derby, dann das Finale Fussball Bezirksliga Ost Positiver Stress für die Saalestädter, die mit einem Sieg in Münnerstadt auf Titelkurs bleiben wollen. Danach wartet im Pokal der FC Strahlungen. Luca Maric ist wieder im Training. Stephan Penquitt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Maria Bildhausen Musikalische Reise durch verschiedene Stilrichtungen und Ehrungen Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Kissingen „Jeder Tropfen Alkohol in der Schwangerschaft schädigt“ Zwei Prozent der Babys in Deutschland werden mit der Fetalen Alkoholspektrum-Störung geboren – das sind mehr als an Parkinson Erkrankte. Welche Hilfe es gibt, erläutert eine Expertin aus Franken. Susanne Will Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Kissingen Ein Zuhause für Fynn (8), den niemand wollte Ein Rhöner Ehepaar adoptierte den Jungen. Doch Alkohol und Heroin schädigten das Baby im Mutterleib so, dass Fynn lebenslang Unterstützung benötigt. Hilfe brauchen jetzt auch die Adoptiveltern. Susanne Will Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lichtenfels Lauffieber in der Atacama Ausdauersport 250 Kilometer in atemberaubender Landschaft. Die Ultra-Sportlerin Silke Leikheim aus Bamberg meistert in der trockensten Wüste der Welt ein Rennen gegen sich selbst und faszinierende Naturgewalten. Jürgen Schmitt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Icon Galerie 25 Bilder Bildergalerie Azubirallye des Bayerischen Roten Kreuzes Icon Favorit Icon Favorit speichern
Icon Galerie 18 Bilder Bildergalerie Alte Braurei Salch in Hammelburg von links nach rechts: Stephanie Tratt, Lea Behr, Landrat Thomas Bold, Rita Hillenbrand, Antje Rink, Cordula Kuhlmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schweinfurt Downs glänzt, Reichert hadert Frankens Profis Damion Downs steht erstmals nach seiner Verletzungspause wieder in der Startelf des 1. FC Köln und trifft sehenswert. Jan Reichert kann nicht an seine Leistung aus der Vorwoche anknüpfen. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Hammelburg Frau tot im Bett - Anklage gegen Senior erhoben Ein Mann wählt den Notruf und berichtet, seine Partnerin sei tot. Nun hat die Staatsanwaltschaft Mordanklage gegen den Senior erhoben. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Icon Galerie 8 Bilder Bildergalerie Campen im Dachzelt Campen im Dachzelt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Steinach an der Saale Mit Herz und Stimme dabei Die Wertschätzung engagierter und treuer Mitglieder stand im Zentrum der Jahreshauptversammlung der Sängerlust Steinach 1921 im Proberaum des Vereins. Vorsitzende Hedwig Steinert eröffnete die... Icon Favorit Icon Favorit speichern
Klosterkreuzberg Seelsorger für die Wallfahrer Im Alter von 86 Jahren ist am Donnerstag, 20. März, Franziskanerpater Alexander Weissenberger gestorben. Er war fast 30 Jahre Wallfahrtsseelsorger auf dem Kreuzberg in der Rhön, wie es in einer... Icon Favorit Icon Favorit speichern
Heubach Gedenken an die Opfer des Todesmarsches „Es geht um einen Mord“ heißt es in der Pressemitteilung des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Hessen. Denn Władysław Żukowski aus Warschau, damals 43 Jahre alt, wurde am 29.... Icon Favorit Icon Favorit speichern
Volkersberg 7000 Euro für die pädagogische Arbeit auf dem Volkersberg Den kompletten Vorstand haben die Freunde des Hauses Volkersberg in ihrer Mitgliederversammlung wiedergewählt. Vorsitzender bleibt Lui Böhler (Reichenberg), sein Stellvertreter Thomas Peter... Icon Favorit Icon Favorit speichern
Aschach bei Bad Kissingen Benefizkonzert für die Kissinger Hütte Um beim Wiederaufbau der Kissinger Hütte zu helfen, laden die Alphornbläser Schwarze Berge, die Lauertaler Alphornbläser und Rhöner Alphornklang mit Unterstützung der Museen Schloss Aschach zu einem... Icon Favorit Icon Favorit speichern
Aschach bei Bad Kissingen Heinrich will brüten Für die jüngste Vorlesestunde hatte das Team der Katholischen Öffentlichen Bücherei Aschach die lustige Geschichte „Heinrich will brüten“ (Magellan Verlag) ausgesucht. Schon der Titel sorgte bei den... Icon Favorit Icon Favorit speichern
Icon Galerie 34 Bilder Bildergalerie Frühjahrs-Turnier beim RFV Sulzthal Frühjahrs-Turnier beim RFV Sulzthal Icon Favorit Icon Favorit speichern