Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Archiv Fränkischer Tag
Icon Pfeil nach unten

Hausen bei Bad Kissingen: An Muttertag ein Programm für die Familie

Hausen bei Bad Kissingen

An Muttertag ein Programm für die Familie

    • |
    • |
    Jugendstilfenster in der Sonderausstellung „Luxus, Exotik und Modernität in den Kurhäusern Bad Kissingens“ sind im Museum Obere Saline ausgestellt.
    Jugendstilfenster in der Sonderausstellung „Luxus, Exotik und Modernität in den Kurhäusern Bad Kissingens“ sind im Museum Obere Saline ausgestellt. Foto: Annette Späth

    Ein Programm für die ganze Familie findet am Muttertag, 11. Mai, im Museum Obere Saline statt. Los geht es um 15 Uhr.

    Tatjana Schmidt ist aktive Künstlerin im Verein „Art 97688 bildende Kunst Bad Kissingen “ und veranstaltet im Museum Obere Saline regelmäßig kreative Angebote für Kinder, so auch an diesem Sonntag. Bunte, kunstvoll gestaltete Glasfenster aus der Zeit um 1900, die in der Sonderausstellung „Luxus, Exotik und Modernität in den Kurhäusern Bad Kissingens“ zu sehen sind, bieten vielseitige Anregungen zur Gestaltung eigener Fensterbilder, wie es in einer Pressemitteilung aus dem Museum heißt. Mit verschiedenen Materialien und Farben können die Besucher ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

    Wer unter den Erwachsenen das Museum lieber mit einer geführten Tour entdecken möchte, hat um 15 Uhr die Gelegenheit dazu. Die Führung „Bischof – Bismarck – Bunte Sachen“ erklärt, wie in Bad Kissingen Salz produziert wurde, zeigt in der original erhaltenen Bismarck-Wohnung das Leben und Wirken des großen Staatsmanns auf und führt schließlich in die Abteilung Spielzeugwelt, wo handgefertigtes Spielzeug aus der Rhön und aus aller Welt Erinnerungen an die eigene Kindheit wach werden lässt.

    Bei schönem Wetter bietet es sich an, im Gartencafé Bunt den Nachmittag im romantischen Ambiente der Oberen Saline bei Kaffee und Kuchen ausklingen zu lassen.

    Anmeldungen werden empfohlen und sind unter Tel. 0971/807 42 30 sowie per E-Mail an mos@stadt.badkissingen.de möglich. red

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden