Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Archiv Fränkischer Tag
Icon Pfeil nach unten

Maria Bildhausen: Scham – „die Wächterin der Menschenwürde“

Maria Bildhausen

Scham – „die Wächterin der Menschenwürde“

    • |
    • |
    Die Vorträge in der Akademie Barbara Stamm in Maria Bildhausen sind gefragt.
    Die Vorträge in der Akademie Barbara Stamm in Maria Bildhausen sind gefragt. Foto: Christiane Wörner, Bildungsmanagerin

    Scham ist ein Gefühl, das jeder kennt und wohl schon oft im Leben gespürt hat – sowohl als Kind als auch als Erwachsener. Scham kennt keine Altersgrenzen und ist unabhängig vom Bildungsniveau. Und Scham kann flüchtig sein, aber auch überwältigend und chronisch.

    Mit allen Facetten dieser Emotion und über den Umgang mit ihr beschäftigt sich der Vortrag „Scham – die Hüterin der Menschenwürde“, den die Akademie Barbara Stamm am Freitag, 13. Juni, um 18 Uhr auf dem Campus Maria Bildhausen anbietet (Seminarnummern: 25S0114), heißt es in der Presseankündigung.

    „Scham ist eine schmerzhafte Emotion, die oft übersehen wird. Sie kann in jeder Begegnung, in jeder Arbeit mit Menschen akut werden“, sagt Referent Dr. Stephan Marks – Sozialwissenschaftler, Supervisor und Sachbuchautor.

    „Unerkannte Schamgefühle können zu Kontaktabbruch, Depression, Burnout, Sucht oder Suizid führen. Sie können aber auch in Zynismus, Trotz oder Wut umschlagen und dadurch das Klima in einer Einrichtung – z.B. einer Schule – vergiften.“ Daher sei es für alle, die mit Menschen arbeiten, wichtig, Scham zu erkennen und diese konstruktiv begleiten zu können.

    Denn Scham sei zwar schmerzhaft, habe aber auch positive Aspekte. So kann sie ein Alarmsignal sein und beispielsweise die Privatsphäre schützen. Der amerikanische Psychiater und Psychoanalytiker Léon Wurmser definiert die Scham als „die Wächterin der Menschenwürde“.

    Zweitägiges Seminar im Oktober

    Wer intensiver in das Thema eintauchen möchte: Mitte Oktober beschäftigt sich das zweitägige Seminar „Scham – Umgang mit einer tabuisierten Emotion“ mit der Frage, wie man Scham erkennen, verstehen und konstruktiv nutzen kann. Der Workshop richtet sich generell an alle, die im sozialen Bereich mit Menschen arbeiten.

    Mehr Infos unter akademie-barbara-stamm.de red

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden