Der 19. und 20. Juli 2025 ist für viele Gläubige der Marktgemeinde Euerdorf und Umgebung bereits fest vorgemerkt: Die Kreuzbruderschaft Euerdorf bricht auch in diesem Jahr traditionsgemäß zur Wallfahrt auf den Kreuzberg auf – den „Heiligen Berg der Franken“. Der Abmarsch erfolgt wie gewohnt am Samstagmorgen pünktlich um sechs Uhr. Nach einer Übernachtung im Kloster treten die Wallfahrer am Sonntag gemeinsam den Rückweg in die Marktgemeinde an.
Pilgerschaft der Hoffnung
Für die etwa 35 Kilometer lange Strecke laufen die Vorbereitungen bereits seit einiger Zeit. Das Thema wurde vom Heiligen Jahr übernommen, das unter dem Motto „Pilgerschaft der Hoffnung“ steht. Weltweit sind Gläubige in diesem besonderen Jahr eingeladen, sich auf eine besondere spirituelle Reise zu begeben. „Was könnte also passender sein für unsere Wallfahrt?“, bemerkt Wallfahrtsleiterin Gisela Leber. Zahlreiche Lieder, Gebete und spirituelle Impulse begleiten die Wallfahrt zu diesem Motto.
Die Pilger treffen sich frühmorgens um 5.45 Uhr an der Pfarrkirche in Euerdorf, um ihr Gepäck für die Nachtunterkunft abzugeben. Nach einer kurzen Einstimmung beginnt der Fußmarsch pünktlich um 6 Uhr. Die Route führt zunächst über die alte Saalebrücke und durch das Waldgebiet der Wildfuhr, weiter über Stralsbach bis nach Burkardroth, wo eine längere Rast vorgesehen ist.
Über Premich nach Waldberg
Dann geht es über Premich nach Waldberg, wo das Mittagessen eingenommen wird. Gestärkt geht es hinauf zur letzten Etappe über die sogenannte „Kniebrech“ bis zum Ziel am Kreuzberg. Ein Begleitfahrzeug steht jederzeit zur Verfügung. Falls jemand eine Gehpause benötigt, kann er dort mitfahren. Zusätzlich sind regelmäßige Stopps zur Verpflegung und Wasserversorgung eingeplant.
„Neben dem Glauben ist es das Gemeinschaftsgefühl, das auf diesem Weg entsteht und vertieft wird. Man unterstützt sich gegenseitig, hilft sich untereinander und motiviert sich. Ein ganz besondere Erfahrung“, erklärt Gisela Leber. Auch beim abendlichen Beisammensein auf dem Kreuzberg, begleitet von Musik, spürt man diesen besonderen Zusammenhalt.“
Ankunft am Abend
Am Sonntagvormittag feiern die Euerdorfer Wallfahrer einen eigenen Gottesdienst mit Pfarrer Gerd Greier und mit musikalischer Unterstützung des „Kreuzberg-Chörles“, das eigens für die Wallfahrt entstand und von Christine Huppmann geleitet wird. Gegen Mittag wird der Rückmarsch angetreten. Ankunft ist gegen 20 Uhr am Holzplatz, wo es dann mit einer Kirchenabordnung zur Pfarrkirche geht, in der der Abschlusssegen erteilt wird.
Am Montag, 21. Juli, findet um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche ein weiterer Gottesdienst für die Kreuzbruderschaft statt. Im Anschluss daran wird zur Mitgliederversammlung eingeladen. Wer im Kloster übernachten möchte, muss sich im Vorfeld anmelden. Diese Möglichkeit besteht direkt nach dem Abend-Gottesdienst am 17. Mai. in Pfarrkirche.
Im Pfarrsaal können Zimmer im Kloster gebucht werden, teilen Gisela Leber und Bruno Brimer, der für die Quartierorganisation zuständig ist, mit. Sollten sich genügend Teilnehmer finden, wird am Sonntag, 20. Juli, ein Bus eingesetzt. Die Abfahrt ist um 6 Uhr morgens geplant – mit Ziel Kloster Kreuzberg. Nach einem gemeinsamen Frühstück besteht die Möglichkeit, am Gottesdienst teilzunehmen. Auch hierfür wird um Anmeldung bei Gisela Leber gebeten.
Wichtiges zur Kreuzberg-Wallfahrt 2025Termine: 17. Mai: Anmeldung zur Wallfahrt nach dem Abendgottesdienst im Pfarrsaal Euerdorf; 19. Juli: 5.45 Uhr Treffpunkt an der Pfarrkirche Euerdorf, Abmarsch 6 Uhr; Ankunft Kreuzberg ca. 15.30 Uhr; 20. Juli: 9 Uhr Wallfahrtsgottesdienst Klosterkirche / Kreuzberg; 12 Uhr Abmarsch, etwa 20 Uhr Eintreffen der Wallfahrer am Holzplatz – gemeinsamer Einzug mit allen Abholern zum Abschlusssegen in die Euerdorfer Pfarrkirche; 21. Juli: 18.30 Uhr Gottesdienst der Kreuzbruderschaft mit anschließender Mitgliederversammlung im Pfarrsaal.
Kontakt: Wer weitere Informationen zur Wallfahrt benötigt, meldet sich bei Gisela Leber, Tel. 09704/ 1609 oder Bruno Brimer, Tel. 09704/ 7252.hbd