Die „Ewige Anbetung“ ist eine Tradition der römisch-katholischen Kirche, die die wahrhafte Gegenwart Christi in der Eucharistie verehrt. Ihren Ursprung nahm sie im 10. Jahrhundert mit der Anbetung des Leibes Christi in der geweihten Hostie, aus der das ununterbrochene Gebet vor dem in der Monstranz ausgesetzten Altarsakrament erwuchs. Um die Präsenz Christi in der Welt beständig zu vergegenwärtigen, etablierte man Gebetszeiten zu jeder Tages- und Nachtstunde.
Hammelburg
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden