Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

Euerdorf: Pflanzentausch und Gartentipps im lauschigen Garten

Euerdorf

Pflanzentausch und Gartentipps im lauschigen Garten

    • |
    • |
    Blick ins „Permakulturgärtchen“ in Euerdorf: Bei der Pflanzentauschbörse war richtig was los.
    Blick ins „Permakulturgärtchen“ in Euerdorf: Bei der Pflanzentauschbörse war richtig was los. Foto: Doris Bauer

    Bei sonnigem Frühlingswetter lockte die Pflanzentauschbörse im idyllischen Permakulturgärtchen an der Saale in Euerdorf zahlreiche Besucherinnen und Besucher an.

    Lebendiger Treffpunkt

    Zwischen großgewachsenen Bäumen wechselten Salatpflänzchen, Kräuter, Tomaten- und Gemüsesetzlinge ebenso wie Saatgut den Besitzer. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Gartenbauverein Euerdorf, unterstützt vom Bund Naturschutz und dem Permakulturverein.Der lauschige Garten verwandelte sich für diesen Tag in einen lebendigen Treffpunkt für Hobbygärtner, Naturfreunde und Familien.

    Neben dem regen Austausch von Pflanzen und Gartentipps war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt: Bratwürste brutzelten am Grill, dazu gab es selbst gebackenen Kuchen, Kaffee und zahlreiche Sitzgelegenheiten zum Verweilen und Plaudern, für Kinder gab es Spielmöglichkeiten.

    Wiederholung scheint sicher

    Nicht nur Gäste aus Euerdorf und den Nachbarorten fanden den Weg an die Saale – auch Besucher aus weiter entfernten Gemeinden nutzten die Gelegenheit, um in entspannter Atmosphäre neue grüne Schätze für ihre Beete zu entdecken und sich über optimale Anbaumethoden auszutauschen.

    Viele lobten die liebevolle Gestaltung und die freundliche, offene Atmosphäre der Veranstaltung. Eine Wiederholung im nächsten Jahr scheint damit fast schon gesetzt.

    Etwas Besonderes

    „Es ist schön zu sehen, wie viele Interessierte den Weg hierher gefunden haben. Die Mischung aus Pflanzenvielfalt, Austausch und Gemeinschaft macht diese Börse zu etwas ganz Besonderem“, freute sich Daniela Schmitt, eine der drei Vorsitzenden des Gartenbauvereins.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden