Wie viel Taschengeld ist sinnvoll? Wie vermeide ich Schuldenfallen? Und warum sollte man sich nicht von „Jetzt kaufen, später zahlen“-Angeboten locken lassen? Antworten hierzu erhielten die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen des Frobenius-Gymnasiums (FGH) Ende Juli bei einem Workshop zum Thema Finanzkompetenz. Dieser fand im Rahmen des Projekttags zum Alltagskompetenzerwerb zur Förderung eines selbstbestimmten Verbraucherverhaltens statt.
Hammelburg
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden