Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

Oberthulba: Schutz des Trinkwassers im Blick

Oberthulba

Schutz des Trinkwassers im Blick

    • |
    • |
    Für das kostbare Gut Wasser setzt sich der Markt Oberthulba ein.
    Für das kostbare Gut Wasser setzt sich der Markt Oberthulba ein. Foto: Symbolbild: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

    Das bestehende Wasserschutzgebiet für die beiden im Thulbatal gelegen Brunnen sei zu überprüfen und gegebenenfalls den aktuellen Verhältnissen anzupassen, wies Geschäftsleiterin Nicole Wehner in der Marktgemeinderatssitzung auf den fertiggestellten Entwurf hin. Dieser solle nun zeitnah an die zuständigen Stellen zur Vorprüfung verschickt werden. Teilweise hätten sich Auflagen geändert und Grundstücke sollten an den Grenzen des Schutzgebietes nach Möglichkeit nicht durchschnitten werden.

    Die beiden Brunnen wurden 1960 beziehungsweise 1980 abgeteuft, nach erhöhten Trübungswerten und wiederholten mikrobiologischen Auffälligkeiten wurde der Brunnen 2 Thulba im Jahr 2014 komplettsaniert. Ebenso sei bei zwei anstehenden Baumaßnahmen aufgrund der Untergrundsituation eine Versickerung auf dem Grundstück nicht möglich, so dass das gesamte auf diesem Grundstück anfallende Dach- und Oberflächenwasser einem Entwässerungsgraben gedrosselt und vorgereinigt zugeleitet werde.

    Angewandt werde dies beim Neubau des Lebensmittelverbraucher- und Getränkemarktes in Oberthulba, Mäuswinkel, und beim Neubau einer eingeschossigen Produktionshalle sowie einem zweigeschossigen Verwaltungsgebäude in Oberthulba, Schlimpfhofer Straße.

    Einleitung von Abwässern

    In beiden Fällen bestand auf Erteilung einer beschränkten Erlaubnis zur Einleitung von Abwässern in oberirdische Gewässer – in den Untergrund – seitens des Marktgemeinderates Einverständnis. Gleichzeitig stimmte das Gremium dem Neubau der beschriebenen Produktionshalle zu, darin sollen zukünftig Kunststoff-, Elastomer- und Verbundwerkstoffprodukte hergestellt werden. Die Begrünung und Bepflanzung des Grundstücks wird gemäß dem Bebauungsplan umgesetzt, außerdem wird mit 30 Stellplätzen eine ausreichende Anzahl an Parkplätzen geschaffen.

    Thema in der Sitzung waren auch die Anregungen aus den Bürgerversammlungen in Frankenbrunn, Hetzlos, Hassenbach und Schlimpfhof und die daraus resultierenden Lösungsansätze. Die jeweiligen Ortsbeauftragten hatten keine Einwände gegen die beschriebenen Themen und Maßnahmen.

    Nochmal Thema war auch der Wunsch aus der Bürgerversammlung in Thulba nach einem Fußgängerüberweg in der Reither Straße an der Schule. Die Anfrage wurde zuständigkeitshalber an die Untere Straßenverkehrsbehörde, Landratsamt Bad Kissingen, und das Staatliche Bauamt Schweinfurt weitergeleitet.

    Die Anordnung eines Fußgängerüberweges setzt voraus, dass der Fußgänger-Querverkehr im Bereich der vorgesehenen Überquerungsstelle hinreichend gebündelt auftritt. Die Querschnitts- und Fußgängerzählung in der Ortsdurchfahrt Thulba habe ergeben, dass in der Spitzenstunde rund 236 Kraftfahrzeuge zu 37 Fußgängern erreicht werden, so Bürgermeister Mario Götz. Seitens der Unteren Straßenverkehrsbehörde Bad Kissingen wurde der Hinweis gegeben, dass gerne ein Antrag auf Anbringung des Verkehrszeichens 356 „Verkehrshelfer“ gestellt werden kann, sollte sich beispielsweise eine entsprechende Elterninitiative finden. Das Verkehrszeichen wird typischerweise an Querungen von Schulwegen über dörfliche Ortsdurchfahrten verwendet, wenn die Einsatzbedingungen von Fußgängerüberwegen oder Fußgänger-Lichtsignalanlagen nicht erfüllt werden. 2. Bürgermeister Jürgen Kolb gab hierbei zu bedenken, dass sich bei einem Treffen nur eine einzige Person vorstellen konnte, als Verkehrshelfer zu agieren.

    Ausblick auf Kommunalwahlen

    Im März 2026 finden in Bayern Kommunalwahlen statt, Bürgermeister Götz schlug als Wahlleiterin die Geschäftsleiterin des Marktes Oberthulba, Nicole Wehner, und als stellvertretende Wahlleiterin die Standesbeamtin Anita Wirth vor, die Bestätigung erfolgte einstimmig.

    Auftragsvergaben

    In der letzten Marktgemeinderatsitzung wurde das Gewerk Zimmerer- und Dachdeckerarbeiten Garage für den Umbau und die Nutzungsänderung Quellenstraße 14a „Alte Fabrik“ an die Firma Zimmerei Kohlhepp GmbH & Co. KG aus Schwärzelbach vergeben. Abschließend informierte Götz über die Vollsperrung des Wirtschaftsweges „Mäuswinkel“ und der Straße „Zum Weißen Kreuz“ in Oberthulba im Zeitraum vom 26. Mai bis 30. September 2025 aufgrund von Erschließungsarbeiten. Im Zuge der Vollsperrung ist auch der Verkehr am staatsstraßenbegleitenden Radweg an der St 2291 zwischen Oberthulba und Reith eingeschränkt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden