Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Anleitung per Telefon: Münchner reanimiert seine Frau bis die Feuerwehr eintrifft

München

Anleitung per Telefon: Ehemann reanimiert seine Frau bis die Rettungskräfte eintreffen

    • |
    • |
    • |
    Die Münchner Feuerwehr wurde am Mittwochmorgen zu einer bewusstlosen Person nahe des Westparks gerufen.
    Die Münchner Feuerwehr wurde am Mittwochmorgen zu einer bewusstlosen Person nahe des Westparks gerufen. Foto: Julian Stratenschulte, dpa (Symbolbild)

    Wegen einer bewusstlosen Person wurde am Mittwochmorgen, 10. September, die Münchner Feuerwehr in den Stadtbezirk Sendling-Westpark gerufen. Um 8.42 Uhr ging bei der Integrierten Leitstelle ein Notruf ein – da sich in einer Wohnung in der Hansastraße eine bewusstlose Person befände. Das teilt die Feuerwehr München mit. Dann reagierte ein Ersthelfer „vorbildlich“, wie die Feuerwehr bei X (ehemals Twitter) erklärt.

    Mann reanimiert seine Frau in München: Helfer leitet per Telefon an

    Noch während sich ein Notarzt, ein Rettungswagen und ein Hilfeleistungslöschfahrzeug der Münchner Feuerwehr auf den schnellsten Weg zum Einsatzort begaben, wurde der Ersthelfer – laut Feuerwehr der Ehemann der bewusstlosen Frau – aktiv. Ein Mitarbeiter in der Integrierten Leitstelle leitete den Mann per Telefon zu den Wiederbelebungsmaßnahmen an.

    Bis die Rettungskräfte schließlich eintrafen konnte verhindert werden, „dass die Patientin durch den Herz-Kreislauf-Stillstand unwiederbringliche körperliche Schäden erlitt“, heißt es in der Mitteilung der Feuerwehr.

    71-Jährige aus München wird in Schockraum einer Klinik gebracht

    Nach intensiver Erstversorgung durch die Rettungskräfte wurde die 71-Jährige schließlich in den Schockraum einer Münchner Klinik gebracht – mit eigener Herztätigkeit, wie die Münchner Feuerwehr betont.

    Die Wiederbelebung – oder Reanimation – durch einen Ersthelfer oder eine Ersthelferin kann im Notfall den Unterschied ausmachen. Bleiben die Reanimationsmaßnahmen aus, können bei der Person, die einen Herz-Kreislauf-Stillstand erleidet, irreversible Schäden im Gehirn auftreten bis die Rettungskräfte überhaupt eintreffen. Wie man richtig reanimiert, lesen Sie deshalb hier. Erst kürzlich kam es bereits zu einer ganz besonderen Wiederbelebung: Eine Münchner Medizinstudentin rettete durch eine Ersthelfer-App einem Mann das Leben. Die ganze Geschichte können Sie hier nachlesen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden