Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Bayern: Bahnstrecke in Franken gesperrt – auch Augsburg betroffen

Zugverkehr

Bahnstrecke in Nordbayern gesperrt – auch Augsburg betroffen

    • |
    • |
    • |
    Bahnfahrer in Mittel- und Unterfranken müssen sich bis Dezember wegen Bauarbeiten auf Einschränkungen einstellen.
    Bahnfahrer in Mittel- und Unterfranken müssen sich bis Dezember wegen Bauarbeiten auf Einschränkungen einstellen. Foto: Nicolas Armer, dpa (Archivbild)

    Die Bahnstrecke Würzburg-Treuchtlingen wird ab Freitag abschnittsweise gesperrt. Die Sperrungen haben auch Auswirkungen auf andere Regionen Bayerns. Das teilte die Deutsche Bahn mit. Zwischen dem 10. Oktober und dem 13. Dezember fahren keine Züge auf dem etwa 30 Kilometer langen Abschnitt zwischen Würzburg und Marktbreit im Landkreis Kitzingen. Die gesamte, etwa 140 Kilometer lange Strecke zwischen Würzburg und Treuchtlingen im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ist vom 17. bis 26. Oktober gesperrt. Am 1. und 2. November entfällt der Bahnverkehr zwischen Ansbach und Treuchtlingen.

    Grund für die Sperrungen ist die Sanierung von mehreren Brücken entlang der Strecke. Außerdem wird der Bahnhof Gunzenhausen barrierefrei ausgebaut. Vereinzelt wirken sich die Streckensperrungen zwischen Würzburg und Treuchtlingen auch auf den Fernverkehr aus. Während der Bauarbeiten entfallen die IC-Linien 2082/2083 von Hamburg nach Berchtesgaden und IC 2084/2085 von Hamburg nach Oberstdorf.

    Die Wochenendzüge von Hamburg nach München über Hannover und Würzburg werden zwischen Würzburg und München über Nürnberg umgeleitet. Dabei entfällt zum Teil der Halt in Augsburg.

    Züge halten nicht in Augsburg und München

    Außerdem wird am 18. und 19. Oktober sowie zwischen 25. Oktober und 3. November die Hälfte der Züge der ICE-Linie 18 (Berlin – Halle – Erfurt – München) zwischen Nürnberg und München umgeleitet. Die Halte Donauwörth, Augsburg Hauptbahnhof und München-Pasing entfallen. Die Fahrzeit verlängert sich teilweise um rund zehn Minuten. Damit verschieben sich auch die Ankunfts- und Abfahrtszeiten zwischen Treuchtlingen und München.

    Immer mehr Baustellen gibt es auf den Bayerischen Bahnstrecken. Mehr zum Zustand des Schienennetzes in Bayern lesen Sie hier.

    Im Winter wird der Hauptbahnhof Ulm für rund vier Wochen komplett gesperrt. Hier erfahren Sie, was Pendler dazu wissen sollten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden