Im bayerischen Bayreuth ist es zu einem ungewöhnlichen Einsatz der Feuerwehr gekommen. Ein besorgter Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Altstadt rief die Feuerwehr. Grund dafür waren unregelmäßige Klopfgeräusche, die er aus der Nachbarwohnung hörte.
Laut einer Mitteilung der Einsatzkräfte habe der Mann zunächst gegen kurz vor 8 Uhr am Mittwochmorgen das Klopfen wahrgenommen. Da jegliche Versuche der Kontaktaufnahme mit der Nachbarin durch Klopfen und Klingeln zunächst erfolglos blieben, habe der Mann die Rettungskräfte alarmiert.
Kaninchen in Bayreuth macht ungewöhnliche Geräusche: Das war los
Kurz darauf kamen diese und verschafften sich Zugang zur Wohnung. „Die Besatzung des Kleinalarmfahrzeugs vernahm die beschriebenen Geräusche ebenfalls und öffnete daraufhin die Tür mit einem Spezialwerkzeug“, berichtete die Feuerwehr unter anderem in einer nicht mehr verfügbaren Story auf Instagram.
Die Auflösung erfolgte kurz darauf: Als die Einsatzkräfte in die Wohnung gelangten, fanden sie dort nichts vor, außer einem Kaninchen, das in seinem Käfig mit den Hinterläufen lautstark klopfte. Die Halterin befand sich zu diesem Zeitpunkt im Urlaub. Das Kaninchen sei unbeschadet davongekommen. Wie ein Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth zunächst BR24 mitteilte, habe eine Tochter der Nachbarin einen Wohnungsschlüssel besessen und das Tier versorgt.
Wetter macht auch den Tieren zu schaffen
Derzeit haben es die liebsten Begleiter des Menschen auch nicht einfach: Die hohen Temperaturen, denen Bayern und der Rest des Landes derzeit ausgesetzt sind, machen es auch den geliebten Haustieren nicht einfach. Schnell kann die Hitze zu einem Hitzeschlag oder im schlimmsten Fall sogar zum Tod führen. Besonders hitzeempfindlich sind Hunde. Mit einfachen Tricks kann man es den Tieren angenehmer machen, sodass auch sie gut durch den Sommer kommen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden