Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Fußball-Bundesliga: Wagners FCA-Freude auf die Pauli-«Mopeds» - Duo verliehen

Fußball-Bundesliga

Wagners FCA-Freude auf die Pauli-«Mopeds» - Duo verliehen

    • |
    • |
    • |
    Sandro Wagner bestreitet seine erste Saison in Augsburg.
    Sandro Wagner bestreitet seine erste Saison in Augsburg. Foto: Harry Langer/dpa

    So eine Länderspielpause ist auch für Augsburg-Coach Sandro Wagner etwas Neues. Nachdem er früher als Spieler und danach als Bundestrainer-Assistent regelmäßig in Europa und auf dem Globus unterwegs war, hatte Wagner diesmal tatsächlich frei. Und erstmals konnte er mit der Familie in Österreich einen Miniurlaub machen - bislang waren seine Liebsten stets allein ins Nachbarland verschwunden, wie Wagner schmunzelnd erzählte.

    In der kurzen Zeit fernab von Bayern soll Wagner aber freilich nichts von seiner Motivation für den weiteren Bundesliga-Verlauf verloren haben. «Die Lust ist unverändert groß», berichtete der 37-Jährige vor dem Auswärtsspiel am Sonntag (15.30 Uhr/DAZN) beim FC St. Pauli. Für die Fuggerstädter geht es darum, nach einem guten Saisonstart mit dem Auswärtssieg in Freiburg (3:1) und dann der knappen Niederlage gegen den FC Bayern (2:3) nachzulegen.

    St. Pauli und die «Mopeds» im Angriff

    «Das wird ein geiles Spiel», kündigte Wagner gewohnt euphorisch an. Selbst erfahrene Haudegen wie Kapitän Jeffrey Gouweleeuw freuen sich besonders auf die Aufgabe am Millerntor. «Ich hoffe, es wird richtig schön laut», sagte Wagner. «Je lauter, desto besser.» St. Pauli sei ein gefährlicher Gegner, nach offensiven Verstärkungen mit «ein paar Mopeds vorne drin, die gut unterwegs sind, die gut im Umschalten sind», warnte der Trainer der Augsburger.

    Er selbst muss unter anderem auf die verletzten Keven Schlotterbeck und Dimitrios Giannoulis sowie den gesperrten Samuel Essende verzichten. Ob der angeschlagene Mert Kömür fit ist, müsse sich erst noch zeigen. Und offen sei auch, ob Robin Fellhauer nach seiner Gehirnerschütterung aus dem Bayern-Spiel von den Ärzten grünes Licht bekommt. Dafür winkt Last-Minute-Neuzugang Fabian Rieder ein Einsatz von Beginn an.

    Mounié und Kabadayi in die Türkei verliehen

    Definitiv nicht mehr auflaufen wird Steve Mounié. Der Stürmer aus dem Benin wechselt für eine Saison zum türkischen Erstligisten Alanyaspor, . Dort soll er auf mehr Spielpraxis kommen, die ihm Wagner in Augsburg nicht versprechen konnte. Der 30-Jährige war vor einem Jahr von Stade Rennes aus Frankreich zum FCA gekommen und hat noch einen Vertrag bis 2027.

    Mounié hatte in der ersten Runde des DFB-Pokals in Halle (2:0) noch in der Startelf gestanden und schoss sogar ein Tor. In Freiburg (3:1) saß er danach nur auf der Bank, gegen Bayern schaffte er es gar nicht mehr in den Kader.

    Auch Yusuf Kabadayi wechselt bis zum Saisonende auf Leihbasis in die Türkei. Der 21 Jahre alte Offensivspieler versucht sein Glück beim Erstligisten Gaziantep FK. Der im Sommer 2024 gekommene Kabadayi absolvierte bisher sechs Pflichtspiele für den FCA.

    Längere Transferperiode in der Türkei

    Eigentlich ist die Transferperiode in Deutschland seit Anfang September abgelaufen. Weil in der Türkei aber bis zu diesem Samstag Wechsel erlaubt sind, waren die Deals noch möglich.

    Stürmer Steve Mounié spielt bei den Saisonplanungen des FC Augsburg keine Rolle. (Archivfoto)
    Stürmer Steve Mounié spielt bei den Saisonplanungen des FC Augsburg keine Rolle. (Archivfoto) Foto: Hendrik Schmidt/dpa
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden