Der Sommer hat zuletzt ein grandioses Comeback gefeiert und Bayern an mehreren Tagen in Folge über 30 Grad beschert. An den Seen und in den Schwimmbädern des Freistaats wurde es noch einmal richtig voll. Das wird sich nun ändern. Bayern steht ein Wetterumschwung bevor und es wird spürbar kühler. Wie das Wetter in den nächsten Tagen wird und ob der Sommer sich damit nun endgültig verabschiedet, das erfahren Sie in diesem Artikel.
Nach der Hitze der vergangenen Woche, in der teils bis zu 37 Grad in Bayern erreicht wurden, blieb es zum Wochenbeginn noch sehr warm im Freistaat. Der Hochdruckeinfluss und sehr warme Luft bestimmten bis zum Dienstag das Wetter in Bayern, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) auf seiner Webseite erklärt. Gebietsweise wurde es bis zu 30 Grad warm.
Wetterumschwung in Bayern: Temperaturen sinken kontinuierlich
Mit dem Mittwoch, 20. August, ändert sich die Lage. Ab dort dominiert laut DWD der Tiefdruckeinfluss. Der Wetterumschwung zeigt sich dann bereits darin, dass mehr Wolken am Himmel zu sehen sind. Laut dem Wetterdienst bekommt die Nordosthälfte des Freistaats noch die meiste Sonne zu sehen. Vom Allgäu aus kommt es im Tagesverlauf dann aber vermehrt zu Gewittern und Regen. Es wird immerhin noch 24 bis 28 Grad warm im Freistaat.
Die Nacht zum Donnerstag, 21. August, wird stark bewölkt, es kommt gebietsweise zu Regen, im Süden Bayerns kann dieser auch kräftig werden. Die Temperaturen fallen auf bis zu 12 Grad. Tagsüber bleibt es stark bewölkt, in der Südhälfte Bayerns sind verstärkter Regen und einzelne Gewitter zu erwarten. Die Höchstwerte klettern laut DWD auf nur 17 Grad im Oberallgäu und immerhin noch 25 Grad im Raum Aschaffenburg.
War es das mit dem Sommer 2025 in Bayern?
In der Nacht auf Freitag, 22. August, zieht zwar der Regen Richtung Alpen ab, doch die Temperaturen werden teils einstellig – Tiefstwerte von bis zu 7 Grad. Tagsüber bleibt es am Freitag an den Alpen stärker bewölkt, sonst erwartet den Freistaat ein Mix aus Sonne und Wolken. Frischer Nordwestwind kühlt die Luft ab. Es werden nur noch Höchstwerte von 17 bis 23 Grad erreicht. In der Nacht zum Samstag fallen die Temperaturen auf 11 bis 6 Grad.
War es das nun mit dem Sommer 2025? Das Ende der sehr warmen Tage fällt auch mit dem Ende der Hundstage zusammen, die zwischen dem 23. Juli und dem 23. August liegen und traditionell mit den heißesten Tagen des Jahres assoziiert werden. Die Erklärung, warum die Hundstage nicht unbedingt immer der heißeste Zeitraum eines Jahres sein müssen, lesen Sie hier.
Spätsommer: Hitze noch bis in den Oktober hinein möglich
Die gute Nachricht für die Freundinnen und Freunde der heißesten Jahreszeit: Der Sommer könnte nach dem jetzigen Wetterumschwung abermals zurückkommen. Wie der DWD auf seiner Seite erklärt, ist auch nach dem Ende der Hundstage noch bis in den Oktober hinein Hitze möglich – sogar mit Höchsttemperaturen von 30 Grad oder mehr.
Oder in den Worten des DWD-Meteorologen Dirk Mewes: „Episodisch meldet sich der Sommer immer wieder mal zurück.“ Das hatte der Experte bereits vor wenigen Wochen auf Nachfrage unserer Redaktion erklärt. Der Sommer könnte also erneut wiederkehren.
„Altweibersommer“ und „Goldener Oktober“ machen Hoffnung
Das belegen auch die Daten aus der Vergangenheit. Statistische Auswertungen von über 1200 Stationen des Wetterdienstes zeigen, dass es bis Ende Oktober noch Tageshöchsttemperaturen von 25 Grad oder mehr geben kann. Zwar können Wetter und Temperaturen der nächsten Wochen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht prognostiziert werden, doch im September gibt es häufig einen sogenannten Altweibersommer. „Dabei handelt es sich um eine beständige Hochdruckwetterlage über Mitteleuropa, die sich hauptsächlich von Mitte September bis Anfang Oktober ausbildet und noch einmal sommerliche Temperaturen bringt“, heißt es beim DWD.
Damit sind heiße Tage immer noch möglich, auch wenn sie nicht mehr so verbreitet auftreten. Nachts wird es dann bereits frischer. Ab Mitte Oktober kann es jedoch abermals wärmer werden. Im „Goldenen Oktober“ kann es zu einer längeren Schönwetterphase kommen mit Tageshöchsttemperaturen von weit über 20 Grad. Noch ist es also nicht an der Zeit, dem Sommer „auf Wiedersehen“ zu sagen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden