Im Netz gibt es einen neuen Sheriff und er heißt Alexander Dobrindt. Der Bundesinnenminister will der Polizei mehr Befugnisse erteilen, um Kriminelle im Internet zu jagen. Dobrindt hat dazu über die vergangenen Tage und Wochen verschiedene Vorschläge gemacht: Er lässt den Einsatz der umstrittenen Software des US-Konzerns Palantir prüfen und will das Sammeln biometrischer Daten erleichtern. Außerdem – das erklärte der Innenminister am Donnerstag in Berlin – sollen Ermittler künftig bis zu drei Monaten lang Zugang zu IP-Adressen haben können. Das sei ihm „ein besonders wichtiges Anliegen“, sagte Dobrindt. „Wir können keine Aufdeckung erreichen, wenn uns die technischen Möglichkeiten dazu fehlen.“
Cyberkriminalität
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden