Nach einem insgesamt durchwachsenen Sommer stellt sich den Menschen Ende August in Bayern die Frage: Ist es das nun gewesen mit der warmen Jahreszeit? Die aktuellen Wetteraussichten deuten tatsächlich auf einen deutlichen Umschwung hin.
DWD: Bayernwetter am Freitag mit Unwetterwarnungen
Der Freitag startet in vielen Teilen Bayerns mit Unwetterwarnungen wegen Starkregens. Dieser klingt laut DWD zwar zunächst nach Nordosten ab, doch schon am Nachmittag drohen neuer Regen oder Gewitter, besonders in Niederbayern und der Oberpfalz. Die Temperaturen erreichen Werte zwischen 19 und 25 Grad, wobei es in Mainfranken am wärmsten bleibt. Auch nachts kühlt es merklich ab – besonders in Nordbayern, wo sich der Himmel aufklart und die Temperatur auf 14 Grad sinken kann.
Am Abend wird es in Bayern nochmal ungemütlich. Der DWD spricht für einige Landkreise des Freistaates eine Unwetterwarnung Stufe 2 aus. Dabei kann es zu Starkregen mit bis zu 15 Litern pro Quadratmetern kommen. Auch Windböen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 60 Kilometern pro Stunde sind möglich. Davon sind folgende Landkreise betroffen:
- Kreis Regen
- Kreis Freyung-Grafenau
- Kreis Deggendorf
- Kreis und Stadt Passau
- Kreis Berchtesgadener Land
- Kreis Traunstein
- Kreis und Stadt Rosenheim
- Kreis Miesbach
- Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen
Wie wird das Wetter in Bayern am Wochenende?
Meist wolkig wird es wohl am Samstag, dazu gibt es einzelne kurze Schauer in der ersten Tageshälfte. Zum Abend hin setzt sich jedoch verbreitet freundlicheres Wetter durch und es klart zunehmend auf. Die Tageshöchstwerte bewegen sich zwischen 18 und 23 Grad – da kommen schon erste herbstliche Gefühle hoch. Nachts bleibt es im Süden mäßig mild, vielerorts aber schon einstellig, berichtet der DWD.
Wetter-Vorhersage für die neue Woche in Bayern
Und auch zum Sonntag bleibt das Wetterbild zweigeteilt: In Franken ziehen von Westen her Wolken und gelegentlich etwas Regen auf, während nach Südosten hin die Sonne häufiger zum Zug kommt und es meist trocken bleibt. Die Temperaturen klettern noch einmal auf 21 bis 25 Grad, bevor am Montag bereits das nächste Regengebiet aufzieht. Dann erreicht die Temperatur nachts Werte zwischen 14 und 11 Grad.
Obwohl es also immer wieder höhere Temperaturen geben kann, ist der Trend klar: Der Hochsommer verabschiedet sich spürbar – dafür gibt es nun immer öfter kurze Schauer und niedrigere Nachttemperaturen. Ob sich die sommerliche Wärme nochmal zurückmeldet, bleibt angesichts der Prognosen zumindest fraglich.
Wenn es in Bayern also herbstlicher wird, zieht es so manche noch einmal nach Süden. Mit welchem Wetter kann im September und Oktober auf der Mittelmeer-Insel Kreta rechnen?
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden