Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Kommentar: Kürzere Sommerferien lösen kein Betreuungsproblem

Kommentar

Wer kürzere Sommerferien fordert, denkt nur an sich und nicht an die Kinder

Christina Heller-Beschnitt
    • |
    • |
    • |
    Sommerferienzeit ist Badezeit. Aber sollte diese freie Zeit kürzer ausfallen? Auf keinen Fall.
    Sommerferienzeit ist Badezeit. Aber sollte diese freie Zeit kürzer ausfallen? Auf keinen Fall. Foto: Christophe Gateau, dpa

    Es stimmt: Sechs Wochen Sommerferien sind lang. Viel zu lang für Eltern. Denn die haben meist nur zwischen 25 und 30 Tage Urlaub im Jahr. Und ihre Kinder kommen im Jahr 2025 auf 65 Ferientage. Das Gros entfällt auf die Sommerferien. Nun muss niemand ein Rechen-Ass sein, um folgende Gleichung aufzustellen: 65 Ferientage-(30+30 Elternurlaubstage)=Betreuungsproblem. Und das, obwohl das Elternpaar im Beispiel schon mehr Urlaub hat, als gesetzlich Pflicht ist und jeden Tag getrennt voneinander nehmen müsste. Nur: Die mathematisch richtige Lösung, nämlich einfach an den Ferientagen zu kürzen, damit die Gleichung aufgeht, ist gesellschaftlich ein Irrweg.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden