Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

DLRG-Bilanz: 2025 mehr Badetote in Bayern als im Vorjahr

Badeunfälle in Bayern

72 Tote: In Bayern sind in diesem Jahr deutlich mehr Menschen ertrunken als 2024

    • |
    • |
    • |
    Laut DLRG nahm die Zahl der Badetoten im Jahr 2025 im Vorjahresvergleich ab.
    Laut DLRG nahm die Zahl der Badetoten im Jahr 2025 im Vorjahresvergleich ab. Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa

    Im vergangenen Sommer sind wieder viele Menschen beim Baden ertrunken. Zwar ist die Anzahl der tödlichen Badeunfälle deutschlandweit gesunken, im Freistaat Bayern gab es aber mehr Badetote als im Vorjahr. Das geht aus der Sommerbilanz der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hervor.

    In Deutschland sind zwischen Jahresbeginn und dem Ende der Ferienzeit am 15. September 321 Menschen ertrunken; das sind 33 weniger als im gleichen Zeitraum im Vorjahr. In Bayern meldet die DLRG, dass 72 Menschen beim Baden verstorben sind. 2024 waren es nur 58 Badetote. Der Freistaat ist damit das Bundesland mit den meisten Badetoten, gefolgt von Niedersachsen mit 37 Verunglückten und Nordrhein-Westfalen mit 36.

    Bayern ist das Bundesland mit den meisten Badetoten in diesem Jahr

    Die meisten Menschen in Bayern verunglückten in Seen, 44 Tote, und in Flüssen, 18 Tote. Nur drei Menschen ertranken im Schwimmbad. Die Monate mit den meisten tödlichen Badeunglücken waren Juni und August. „Die meisten Opfer in einem Monat waren im Juni zu beklagen, als wir eine länger anhaltende Periode sonnigen Sommerwetters hatten“, wird DLRG-Präsidentin Ute Vogt in der Pressemitteilung der Wasserrettungsorganisation in Bezug auf die deutschlandweiten Zahlen zitiert.

    Vor allem Männer ertrinken in Bayern und Deutschland beim Baden

    59 der 72 bayerischen Badetoten waren männlich. Auch bundesweit sind deutlich mehr Männer ertrunken als Frauen. „Männer jeden Alters verunfallen weiterhin deutlich häufiger. Sie schätzen ihre körperliche Verfassung falsch ein, verkennen Gefahren öfter, handeln risikobereiter und gehen auch häufiger unter Alkoholeinfluss ins Wasser“, sagte Vogt. Insbesondere junge Männer setzten immer wieder leichtfertig ihr Leben aufs Spiel.

    Die meisten Badetoten in Bayern waren allerdings im Alter zwischen 71 und 80 Jahren (15 Tote), danach kommt die Altersgruppe der 21 bis 30-Jährigen mit zehn Toten. Auch sechs Kinder im Alter unter 11 Jahren ertranken seit Anfang des Jahres.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden