Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

München Marathon 2025: Straßensperrungen wegen Marathon – wo es zu Verzögerungen kommen kann

München

Straßensperrungen wegen Marathon München: Das sollten Autofahrer beachten

    • |
    • |
    • |
    Am Sonntag, 12. Oktober, führt der Münchner Marathon durch die bayerische Landeshauptstadt. Das führt zu einigen Behinderungen im Münchner Verkehr.s
    Am Sonntag, 12. Oktober, führt der Münchner Marathon durch die bayerische Landeshauptstadt. Das führt zu einigen Behinderungen im Münchner Verkehr.s Foto: Peter Kneffel, dpa (Archivbild)

    Am Sonntag, 12. Oktober, wird es in Bayerns Hauptstadt wieder sportlich. Der Münchner Marathon führt dieses Jahr wieder an den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei, mehrere Tausend Menschen haben sich für den Lauf angemeldet. Damit alles sicher bleibt, kümmern sich Polizei und Feuerwehr um den Verkehr. Autofahrer müssen sich dabei auf einige Änderungen einstellen.

    München Marathon 2025: Straßensperrungen rund um die Innenstadt

    Wie die Polizei München mitteilte, wird sie zusammen mit der freiwilligen Feuerwehr und Ordnungskräften des Veranstalters des Laufevents im Einsatz sein. Alle Kräfte sorgen dafür, dass die Veranstaltung sicher verläuft und der Straßenverkehr Münchens trotz des Großevents möglichst störungsfrei bleibt.

    Ganz ohne Straßensperrungen geht es aber nicht. Wegen des Marathons werden die Ludwigstraße und die Leopoldstraße in München zwischen acht Uhr morgens und circa 17 Uhr am Nachmittag komplett gesperrt. Auch entlang der gesamten Laufstrecke rechnet die Polizei damit, dass es zu „mehrstündigen Sperrungen“ kommen wird.

    Halteverbote in München: Darauf sollten Autofahrer achten

    Rund um die Laufstrecke des Marathons wurden zudem Halteverbote eingerichtet. Laut Münchner Polizei soll dies ebenfalls dazu beitragen, dass die Veranstaltung sicher bleibt. Deshalb bittet sie Anwohner darum, die Halteverbote zu beachten. Diese seien bereits vor einigen Tagen errichtet worden.

    Dazu sollen die Flächen bereits vor dem Startschuss des Marathons freigehalten werden, da noch einiges aufgebaut werden muss. Fahrzeuge, die weiterhin im temporären Halteverbot stehen, werden abgeschleppt. Grundsätzlich bittet die Polizei darum, den Bereich der Marathonstrecke zu umfahren.

    In München wurden wegen des Marathons Halteverbote errichtet.
    In München wurden wegen des Marathons Halteverbote errichtet. Foto: Sebastian Kahnert, dpa (Symbolbild)

    Münchner Marathon: Auf dieser Strecke laufen die Teilnehmer

    Wie die Veranstalter auf ihrer Website mitteilten, gibt es in diesem Jahr ein Novum. Der Marathon führt demnach erstmals am Sendlinger Tor vorbei sowie durch das moderne Werksviertel. Start und Ziel ist der Olympiapark. Weitere Stationen des Marathons sind:

    • Siegestor
    • Marienplatz
    • Englischer Garten
    • Chinesischer Turm
    • Isartor
    • Odeonsplatz

    Der Startschuss fällt um neun Uhr am Spiridon-Louis-Ring im Olympiapark, das Ziel des Einrunden-Kurses ist der Willi-Daume-Platz am Olympiasee. Die Veranstalter rechnen damit, dass das Event gegen 15.20 Uhr enden wird. Entlang der Strecke wird es zahlreiche Verpflegungs- und Wasserstationen für die Teilnehmenden geben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden