2025 wird das Münchner Oktoberfest zum 190. Mal veranstaltet. Die Festtage beginnen am 20. September und enden am 5. Oktober. An insgesamt 16 Tagen wird die Theresienwiese in München zum Schauplatz des größten Volksfests weltweit. Rund 40 Festzelte bieten Getränke der sechs großen Münchner Brauereien an, begleitet von traditionellen Speisen aus Bayern. Ergänzt wird das Angebot durch mehr als 100 Fahrgeschäfte und Schaustellerbetriebe. Die „Oide Wiesn“ ist wie jedes Jahr ein zusätzlicher Programmpunkt. Dort stehen historische Zelte, Fahrgeschäfte und Marktstände im Mittelpunkt, die einen Einblick in die Ursprünge des Festes vermitteln.
Ein zentrales Thema bleibt aber natürlich der Bierpreis. Auch 2025 wird der Maßpreis erneut angehoben. Welche Kosten Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr erwarten, sowie weitere organisatorische Informationen zum Fest, haben wir hier diesen Artikel für Sie zusammengestellt.
Wiesn 2025: Der Bierpreis hat ein neues Rekordhoch erreicht
Die Preise für Bier auf dem Münchner Oktoberfest sind in den vergangenen zehn Jahren kontinuierlich gestiegen. Während eine Maß 2014 noch unter zehn Euro kostete und 2019 bei rund zwölf Euro lag, überschritt der Preis in den Folgejahren die Marke von 15 Euro. Im Jahr 2025 müssen Besucherinnen und Besucher in nahezu allen großen Festzelten 15,40 Euro pro Liter zahlen. Eine Ausnahme bildet die Augustiner-Festhalle, wo das Bier mit 14,50 Euro günstiger angeboten wird.
Die Preise für Getränke werden übrigens nicht direkt von der Stadt München bestimmt. Sie prüft jedoch, ob die Forderungen der Festwirte im Rahmen liegen. Als Maßstab dienen dabei die Preise großer Gastronomiebetriebe in München. Für einen Liter Exportbier zahlen Besucherinnen und Besucher dort in diesem Jahr zwischen 7,70 und 13,40 Euro.
Bierpreis auf dem Oktoberfest 2025: Bierpreise in allen Wiesn-Zelten im Überblick
Den höchsten Preis verlangt in diesem Jahr die Münchner Stubn mit 15,80 Euro pro Maß. Das niedrigste Preisniveau findet sich bei Ammer und Augustiner mit jeweils 14,50 Euro.
Hier haben wir die Bierpreise in allen Wiesn-Zelten 2025 für Sie zusammengetragen:
Große Zelte
- Armbrustschützen-Festzelt: 15,50 Euro (2024: 14,95 Euro)
- Augustiner-Festhalle: 14,50 Euro (2024: 14,10 Euro)
- Bräurosl: 15,40 Euro (2024: 15,10 Euro)
- Fischer-Vroni: 15,40 Euro (2024: 14,70 Euro)
- Hacker-Festzelt: 15,40 Euro (2024: 15,10 Euro)
- Hofbräuhaus-Festzelt: 15,40 Euro (2024: 14,95 Euro)
- Käfer Wiesn-Schänke: 15,40 Euro (2024: 14,90 Euro)
- Löwenbräu-Festzelt: 15,40 Euro (2024: 15 Euro)
- Marstall: 15,40 Euro (2024: 15 Euro)
- Ochsenbraterei: 15,35 Euro (2024: 14,90 Euro)
- Paulaner-Festzelt: 15,40 Euro (2024: 15,10 Euro)
- Schottenhamel-Festhalle: 15,40 Euro (2024: 14,95 Euro)
- Schützen-Festzelt: 15,40 Euro (2024: 14,90 Euro)
- Kufflers Weinzelt (nur Weißbier): 17,80 Euro (2024: 17,40 Euro)
Mittelbetriebe
- Ammer: 14,50 Euro (2024: 14,10 Euro)
- Familienplatzl: 14,60 Euro (2024: 13,60 Euro)
- Feisinger‘s Käs & Weinstub‘n: 15,20 Euro (2024: (-)
- Fisch-Bäda: 15,40 Euro (2024: 14,90 Euro)
- Glöckle-Wirt: 15,50 Euro (2024: 14,90 Euro)
- Goldener Hahn: 15,50 Euro (2024: 14,90 Euro)
- Haxnbraterei: : 15,20 Euro (2024: 14,90 Euro)
- Heimer: 15,30 Euro (2024: 14,60 Euro)
- Heinz Wurst- und Hühnerbraterei: 15,50 Euro (2024: 14,90 Euro)
- Kalbsbraterei: 15,50 Euro (2024: 14,90 Euro)
- Münchner Knödelei: 15,30 Euro (2024: 14,90 Euro)
- Münchner Stubn: 15,80 Euro (2024: 15,30 Euro)
- Poschner: 15,60 Euro (2024: 14,90 Euro)
- Vinzenz Murr Metzgerstubn: 15,30 Euro (2024: 14,90 Euro)
- Wildstuben: 15,40 Euro (2024: 14,90 Euro)
- Wirtshaus im Schichtl: 14,90 Euro (2024: 14,50 Euro)
- Zur Bratwurst: 15,10 Euro (2024: 14,40 Euro)
Oide Wiesn
- Festzelt Tradition: 15,35 Euro (2024: 14,75 Euro)
- Musikantenzelt: 14,80 Euro (2024: 14,20 Euro)
- Museumszelt: 14,60 Euro (2024: 13,80 Euro)
- Volkssängerzelt: 14,90 Euro (2024: 14,30 Euro)
Auch die Preise für alkoholfreie Getränke sind im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Ein Liter Tafelwasser kostet aktuell durchschnittlich 10,95 Euro, 2024 waren es noch 10,48 Euro. Für Spezi liegt der Preis bei 12,48 Euro je Liter, zuvor waren es 12,23 Euro. Limonade kostet im Schnitt 12,11 Euro pro Liter, gegenüber 11,67 Euro im Vorjahr.
Oktoberfest 2025: Leitungswasser kann wieder gratis abgefüllt werden
Auf dem Festgelände stehen insgesamt zehn öffentliche Brunnen mit kostenfreiem Trinkwasser zur Verfügung. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, eigene Becher oder Flaschen zum Auffüllen mitzubringen. Bereits gefüllte Trinkflaschen dürfen allerdings nicht in die Festzelte mitgenommen werden.
Die Trinkwasserbrunnen befinden sich an folgenden Standorten:
- bei den Toilettenanlagen an der östlichen Anlieferstraße zwischen Wirte- und Schaustellerstraße
- in der Straße 3 Ost, hinter der WC-Anlage am Parkplatz P7
- in der Matthias-Pschorr-Straße bei P8, neben der „Wildstubn“ und der Sanitäranlage
- in der Straße C, gegenüber dem Haupteingang zur Oidn Wiesn
- auf der Alten Oidn Wiesn, hinter dem Marionettentheater und hinter dem Weißbierausscha
- im Biergarten am Weißbierkarussell Fahrenschon
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden